Lufttüchtigkeit
Lufttüchtigkeit ist die Fähigkeit eines Luftfahrtsystems, einen sicheren Betrieb für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den genehmigten Bedingungen und Einschränkungen zu gewährleisten. Neue oder modifizierte Schweizer Militärflugzeuge unterliegen einem Lufttüchtigkeits- Zertifizierungsverfahren, das zu einer militärischen Typenzulassung führt.

Unsere Aufgaben:
- Stellt sicher, dass bei der Konstruktion und Herstellung die Luftfahrt-sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Die qualifizierten Zulassungsingenieure und Experten definieren und überprüfen die Einhaltung dieser Vorgaben und stellen die militärischen Typen-zulassungen sowie die Genehmigungen für grosse Änderungen aus.
- Stellt sicher, dass alle auf der Grundlage des genehmigten Typendesigns hergestellten Luftfahrzeuge oder Teile die einschlägigen Lufttüchtig-keitsanforderungen erfüllen. Qualifizierte Lufttüchtigkeitsinspektoren überprüfen die Konformität mit dem Typendesign und stellen die entsprechenden Lufttüchtigkeitszeugnisse aus.
- Stellt sicher, dass alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Luft-tüchtigkeit in einem kontrollierten Umfeld durchgeführt werden. Qualifizierte Auditoren überwachen die militärischen Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandhaltungsbetriebe sowie Organisationen zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit, welche Dienstleistungen für die Schweizer Militärluftfahrt erbringen. Wo es zweckmässig ist, werden diese Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt durchgeführt.
- Liefert wirksame und kohärente Vorschriften, die mit der Strategie der MAA vereinbar sind, indem die zuständigen Spezialisten sowie die beteiligten Personen und Stellen miteinbezogen werden. Die Luft-tüchtigkeitsbehörde arbeitet auch daran, die militärischen Lufttüch-tigkeitsanforderungen und ihr regulatorisches Konzept mit anderen Ländern zu harmonisieren. Damit wird die Zusammenarbeit bei Luft-fahrtprojekten vereinfacht, die Anerkennung ausländischer militärischer Lufttüchtigkeitsbehörden erleichtert und sowie Doppelspurigkeiten vermieden.