Verpflegungslogistik Anwendung
Die Verpflegungslogistik (VpfLog) Anwendung unterstützt die Verpflegungsfunktionäre aller Stufen in den Subprozessen Planung, Beschaffung, Zubereitung und Verteilung.

Und wie funktioniert dieses System?
Bestandsmeldung
Einerseits bestellt ein Einheitsfourier bei der gewünschten Waffenplatzküche seine Verpflegung elektronisch. Das System generiert das sogenannte Formular 6.28 «Bestandsmeldung» automatisch.
Angebotsplanung/Menüplanung
Andererseits erstellt der rechnungsführende AdA und der Küchenchef oder die Küchenchefin der Waffenplatzküche gemeinsam den Menüplan im Modul Angebotsplanung.
Bestellwesen
Zum gewünschten Zeitpunkt schliesst das Verpflegungsteam der Waffenplatzküche den Bereich Bestandsmeldung und lässt das System bequem sicher und effizient die Bestellmengen aufgrund des Menüplanes und der eingegangenen Bestandsmeldungen berechnen.
Danach erfolgt die manuelle, individuelle Anpassung der Bestellung durch die verantwortliche Person:
- Die Bestellmengen auf Grund des vorhandenen Lagers korrigieren (Bedarf – Bestand = Bestellmenge)
- Artikel austauschen (statt Karotten geschält – Karotten ganz ungeschält, statt Schweinshalsschnitzel zum Beispiel ganzer Schweinshals)
Abschliessend kann die Bestellung per Email oder Telefon ausgelöst werden.
Produktion
Das Modul Produktion unterstützt die gesamte Küchenequipe. Einerseits erscheinen die Rezepte mit den richtigen Mengenangaben und anderseits erhalten der Küchenchef und die Küchenchefin alle notwendigen Informationen über das Abpacken der Speisen und das Bereitstellen des Materials für die Speiseverteilung.
Weitere Vorteile
Das Reglement Kochrezepte ist im System vollständig erfasst. Aktuell werden gezielt gewisse Rezepte Lehrbuch der Küche (Pauli) ins System übertragen. Der Artikelstamm wächst fast täglich.
Mittelfristig wird die VpfLog auch für WK Formationen zur Verfügung stehen.
Ausbildung
Dokumente
-
Bestandsmeldung
Grundlagen über das Modul Bestandsmeldung
PDF, 9 Seite[n], 1 MB -
Angebotsplanung / Menüplanung
Grundlagen über das Modul Angebotsplanung
PDF, 6 Seite[n], 1 MB
E-Learning Tools
Eine interaktive Lernkontrolle wird hier angeboten.
Das Snackangebot wird stetig ausgebaut. Die Snacks werden am Einfachsten mit dem Suchbegriff "Vpf Log" gefunden. Hier geht es zur Suche.
FAQ / Hilfe
An dieser Stelle finden Sie Tipps zu den einzelnen Modulen.
Allgemein
Selbstständig kann keine Militärküche eröffnet werden.
Wenn Sie im Wiederholungskurs mit der Vpf Log arbeiten möchten, stellen Sie einen Antrag an vpflog.lba@vtg.admin.ch.
Ihre Anfrage wird innerhalb von 3 Arbeitstagen behandelt.
Ich stelle eine Anfrage über die Hauptseite der VpfLog mit folgendem Link: VpfLog - Hauptseite (admin.ch)
Ich wähle die gewünschte Waffenplatzküche und die Rolle die ich haben möchte aus.
Der Verantwortliche der Waffenplatzküche wird anschliessend die Freigabe erteilen.
- Oben rechts neben dem Namen [Einstellungen] anklicken.
- Anschliessend in die untere Hälfte der Seite scrollen und auf [Lokale Rollen beantragen] klicken.
- Danach die Küche und die gewünschte/n Rolle/n wählen.
- Idealerweise den Grund für den Antrag beschreiben.
- Als Bestandsmelder die gewünschten Einheiten für welche Sie die Mahlzeiten bestellen möchten auswählen.
Bestandsmeldung
Bestellwesen
Produktion
Artikel
Sämtliche Berechnungen basieren auf dem Artikel. Wenn dieser nicht korrekt erfasst ist, zieht sich der Fehler durch die gesamte Berechnung!!!
Pflichtfelder welche korrekt ausgefüllt werden müssen sind:
- Name
- Kategorie
- Geeignet für Ernährungstyp
- Preis
- Nährstoffe pro 100g
Kohlenhydrate
Fette
Proteine - Allergene
Rezepte
Stammdaten
Links
Zugang zur Verpflegungslogistik erhalten nur Verpflegungsfunktionäre, die mit der Anwendung arbeiten müssen.
Den Zugang ist bei der jeweiligen Waffenplatzküche zu bestellen.
Aktuell kann die VpfLog nur im BURAUT Netzwerk verwendet werden.
VpfLog - Hauptseite (admin.ch)
Im Learning Management System (LMS) des Bundes sind die aktuellsten Handbücher abgelegt. Link zu den Handbücher im LMS.
Fachbereich Verpflegung
Wylerstrasse 52
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 462 30 64