print preview

Armeeproviant

Der Armeeproviant garantiert die Durchhaltefähigkeit der Armee in ausserordentlichen Lagen und ist Teil der Bevorratungsstrategie.

Bild vom Armeeproviant


Der Armeeproviant setzt sich aus Lebensmittel zusammen, die mindestens sechs Monate ohne Kühlung haltbar sind. Dabei handelt es sich grösstenteils um handelsübliche Lebensmittel. Der Armeeproviant wird zum besten Preis an die Truppe abgegeben.

Der Armeeproviant setzt sich aus folgenden Produktegruppen zusammen:

  • Non Food Artikel um die Küchenhygiene zu gewährleisten und den Kochprozess zu vereinfachen sowie Einweg Essgeschirr;
  • Getränke in konzentrierter Form (Tee, Frühstücksgetränke, isotonische Getränke);
  • Hilfsprodukte (Lebensmittel), die für die Zubereitung von Speisen nötig sind;
  • Haltbare Lebensmittel für das Frühstück;
  • Fertigmahlzeiten (Dosenmenüs, Spezialrationen);
  • Proteinquellen;
  • Kohlenhydratquellen;
  • Vitaminquellen;
  • Snackartikel.

Der Bestellrythmus und die Lieferbedigungen sind im Anhang 12 des Verwaltungsreglements geregelt.

Öffnungszeiten über die Feiertage

Armeeproviant, der am 03.01.2024 und 04.01.2024 geliefert werden soll, muss bis zum 17.12.2023 bestellt werden.

Der Armeeproviant, der am 03.01.2024 abgeholt wird, muss bis zum 20.12.2023 bestellt werden. 

Dokumente

Hinweis zu den Bestellformularen

Der Chili con carne ist frühstens im vierten Quartal 2023 wieder verfügbar. 

Die Minis sind neu auf einem separaten Bestellformular zu finden.
Besoldete Einheiten müssen die Bestellung begründen.
Die Minis sind nicht für die Truppenverpflegung bestimmt!

Der Trinkbecher 1 Deziliter (Weissweingobelet) ist ab sofort nicht mehr erhältlich. 

Dokumente Armeeproviant

Dokumente für die Lieferanten von Armeeproviant

Truppenversuch

BIO Tofu nature

Seit November 2022 ist Bio Tofu nature im Armeeproviant versuchsweise erhätlich. Der Tofu ist 12 Monate ungekühlt haltbar. Als alternative rein pflanzliche Proteinquelle eignet er sich bestens für Saucengerichte oder als vegetarische Dürüm-Variante. Just try it!!!

Neu im Sortiment*

Salami-Snack

Verpackung Salalmi-Snack

Endlich ist der Salami-Snack mit Geflügelsalami aus Schweizer Fleisch und Vollkornbrot erhältlich. Er ersetzt das bisherige Pocket Sandwich mit traditionellem Salami.

Militärbiscuit 50 Gramm

Militärbiscuit 50 Gramm

1959 löste das Militärbiscuit den legendären Bundesziegel (Zwieback) ab. Ohne irgendwelchen Anpassungen wurde das Militärbiscuit während den letzten 63 Jahren in der 100 Gramm Packung abgegeben. Als neutraler Brotersatz passt es gleichermassen zu Wurst und Käse, zu Schokolade oder Vanillecreme mit Apfelmus. Verändertes Konsumverhalten, strengere Vorschriften im Lebensmittelbereich und der Nachhaltigkeitsgedanke veranlasste die Fachstelle Verpflegung innerhalb der LOGISTIKBASIS DER ARMEE dazu, das Militärbiscuit neu in der 50 Gramm Packung abzugeben. Diese deutlich kleinere Portion eignet sich bestens als Brotersatz für ein Feldfrühstück während einer Einsatzübung oder als Snack für zwischendurch, als traditionelle und nostalgische Alternative zu den Cracker.

Vollkorn Spiralen/Fusilli

VollkorndinkelSpiralen

Mit der Einführung der Vollkorn Spiralen ohne Zusatz von tiereischem Protein wird das das Teigwarensortiment aufgewertet.

Der Kochprozess muss genauer überwacht werden

Müesli in Portionen

MuesliPort

Die 50 Gramm Müesli in Portionen ersetzen ab sofort die bisherigen 600 Gramm Beutel.

Die Variante "Hight Protein" hat mit 21% einen mindestens doppelt so hohen Proteinanteil als die beiden anderen bekannten Sorten.

Die Müeseli Portionen eignen sich ebenfalls als abwechslungsreichen Snack in der "Zwipfkiste".

Crème Sandwich

CremeSandwich

Die Crème Sandwich ist eine streichfähige Poulet Crème in einer wiederverschliessbaren 50 Gramm Tube. Sie eignet sich sehr gut als Snack oder als Lunchbestandteil. 

Salatkonserve assortiert

SalatkonserveAss

Drei 3/1 Dosen russischer Salat und drei 3/1 Dosen mexikanischer Salat ergänzen den Randensalat als Vitaminquelle.

Den russischen Salat einfach mit ein wenig Mayonnaise anmachen und schon steht ein schmackhafter Mischsalat auf dem Salatbuffet.

Der mexikanische Salat einfach mit ein wenig italienischer Salatsauce marinieren und ein weiterer leckerer Salat steht fürs das Salatbuffet bereit.

Wenn in einer Notsituation rasch eine Mahlzeit zubereitet werden muss, kann einfach aus:

  • russischem Salat,
  • gewürfelter Fleischkonserve,
  • weisser Basissauce
  • und Trockenreis oder Müscheli 

ein leckeres Essen zubereiten.  

Lunchbeutel "öko"

hemdchentasche
© www.handelgruen.ch

Der Lunchbeutel «öko» ist eine Hemdchentragtasche, die industriell kompostierbar ist.

Als echte nachhaltige Alternative gegenüber dem Lebensmittelbeutel ist sie für Lunchs gedacht. 

Salatsauce Balsamico

Ab sofort ersetzt die Salatsauce Balsamico die bisherige italienische Salatsauce. Sie kommt in der praktischen 3 Liter Flasche daher. Das Produkt eignet sich für die vegane Ernährung und setzt sich aus Rapsöl und Aceto di Balsamico di Modena zusammen.

Papierserviette Recycling

Die neuen Papierservietten in dezenten Brauntönen bestehen aus 100% Recyclingpapier und werden in Italien hergestellt.

Tischtuchrolle

Aktuell sind bräunliche Tischtuchrollen aus 100% Recycling Papier erhältlich. Die nachhaltigen Rollen haben 100 Laufmeter und sind 120 Zentimeter breit. Die Tischdecken eignen sich für Buffets an Beförderungsfeiern oder zum Abdecken der Festbankgarnituren anlässlich der Besuchstage.

Ananas in Scheiben im eigenen Saft

In einer Dose hat es rund 50-60 Scheiben Ananas. Im Gegensatz zu den günstigen Produkten, werden diese Ananas mit Ananassaft konserviert. Verwenden Sie doch den Saft für ihre Süssspeisen oder Currygerichte.

Fruchtcocktail

Der "Fruchtcocktail" ist ein Standardprodukt und kann beliebig eingesetzt werden. Im Gegensatz zu den Ananaskonserven ist dieser mit Sirup angesetzt worden.

Soja Geschnetzeltes und Soja Gehacktes

Beide Produkte schliessen die Lücke im Bereich Proteinquellen.

1 Kilo texturiertes Soja mit der 3fachen Menge an Quellflüssigkeit entspricht etwa 4 Kilo pfannenfertigem Fleisch.

Zum Quellen nicht einfach nur Wasser verwenden! Die Quellflüssigkeit kann mit Gewürzen, Kräuter, Salz und anderen Aromastoffen angereichert werden. Somit ist der Grundgeschmack vom Soja Produkt noch besser.

Nachschub / Rückschub

Nachschub

  • Armeeproviant soll wöchentlich bestellt werden und errechnet sich aus der Formel Bedarf - Bestand = Bestellmenge;
  • Für die Lieferung werden in der Regel drei Arbeitstage benötigt.
    Eine schnellere Lieferung ist nur nach Absprache mit dem Armeeverteilcenter Brenzikofen möglich. 
    Eine Expressabholung in Brenzikofen wäre eine weitere Option (1/2 Tag Vorlauf zum Bereitstellen der Ware);
  • Auskünfte zum Transport sind an den Transportservice VBS zu richten;
  • Fragen zu den Bestellungen und zu den Dokumenten beantwortet das Kundenmanagement des Armeeverteilcenter Brenzikofen.

Rückschub

  • Armeeproviant entweder der Spedition innerhalb des Armeelogistikcenters palettisiert und beschriftet zum Versand an das Armeeverteilcenter Brenzikofen übergeben oder
    durch den Transportservice VBS abholen lassen oder
    den Armeeproviant während den Öffnungszeiten in Brenzikofen abgeben;
  • Wird der Rückschub mittels Transportservice VBS abgewickelt, so muss der Transport unter Angabe der Palettenmenge und des Gesamtgewichtes drei Tage vorher angemeldet oder mittels Formular bestellt werden. 
  • In jedem Fall ist jede Palette mit Absender und Empfänger zu beschriften;
  • Die Rückschubliste (beim Einheitsfeldweibel erhältlich)  mit korrekter Menge versehen. Wenn nicht vorhanden, kann das Bestellformular als Rückschubliste verwendet werden. Die Rückschubliste ist dem Rückschub beizulegen. 
  • Armeeproviant sauber schichten (schwere Artikel unten und leichte Artikel oben);
  • Artikel mit einem roten oder blauen Kleber, angebrochene Sammelkartons und Artikel über dem MHD werden nicht vergütet;
  • Die Entlastungsanzeige wird dem Rechnungsführer in der Regel spätestens am fünften Arbeitstag nach Wareneingang in Brenzikofen zugestellt.

Rezepte

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Einweggeschirr

Wussten Sie dass,

  • das Besteck aus CPLA hergestellt wird und in professionellen Kompostieranlagen kompostiert werden kann?
  • die Teller und die Schale aus Zuckerrohrfasern hergestellt werden und ebenfalls kompostiert werden könnten?
  • die Kartontrinkbecher aus FSC Karton produziert werden?
  • die Lunchbeutel aus CPLA hergestellt werden und rein theoretisch industriell kompostierbar wären?
  • die braune Tischdecke aus 100% Recyclingpapier hergestellt wird? 
  • die Papierserviette aus 100% Recyclingpapier in Westeuropa hergestellt wird?

 


Armeeverteilcenter Brenzikofen Herbligenstrasse 8
3671 Brenzikofen

Tel.
+41 58 485 25 25

E-Mail


Transportservice VBS (TS VBS)

Tel. +41 800 710 400
E-Mail
Webseite

Öffnungszeiten Armeeverteilzenter Brenzikofen

Montag bis Donnerstag:

07:00 -11:45 / 13:00 - 17:00

Freitag:

07:00 - 11:45 / 13:00 - 16:00