print preview

Organisation

Der Psychologisch-Pädagogische Dienst der Armee (PPD A) stellt den Einsatz aller psychologischen Spezialistinnen und Spezialisten sicher. Zudem verantwortet und führt er die Fachbereiche der Truppenpsychologie im militärischen Kontext.

Schokolade


Dies umfasst die psychologische Individualberatung, die psychologische Aus- und Weiterbildung sowie die psychologische Nothilfe, Care. Die Rekrutierung, das Personalmanagement, die Logistik und Führungsunterstützung sowie die planbaren Einsätze des PPD A im Ausland gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich unserer Abteilung. Für ungeplante Einsätze im In- und Ausland schaffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstige Voraussetzungen für seine Milizangehörigen, welche in einem Fachstab, respektive im Hauptquartier (HQ PPD A) eingeteilt und organisiert sind.

Die rund 240 eingeteilten Milizspezialistinnen und –spezialisten kommen geplant, einzeln oder in kleinen Gruppen und über das ganze Jahr verteilt zum Einsatz. Man findet sie überall dort, wo Bedarf besteht. Geführt werden sie von einem (Miliz) Chef Hauptquartier (HQ). Das HQ verfügt über einen Stab, welcher die Planung und den Einsatz der Angehörigen Fachstabes (AdPPD A) sicherstellt. Bei Bedarf kann dieser ein grösseres Aufgebot (eine Mobilmachung) unterstützen. Im Weiteren führt der Chef HQ die Bereiche Beratung, Ausbildung und später auch ein Det mit Truppenpsychologinnen und Truppenpsychologen (Trp Psy).

Video

Dokumente

Vertraulichkeit

Die Mitarbeitenden sowie die Milizangehörigen des PPD A unterstehen zeitlich unbegrenzt dem Dienst-, Amts- und Berufsgeheimnis.


Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee (PPD A) Kaserne
CH-3609 Thun
Tel.
+41 800 11 33 55

E-Mail

Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee (PPD A)

Kaserne
CH-3609 Thun

Karte ansehen

QR Code homepage PPD A d.png

vCard Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee (PPD A)