Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee
Der Psychologisch-Pädagogische Dienst der Armee bietet vertrauliche, professionelle und unabhängige Unterstützung für alle Angehörigen der Armee.
Wie im zivilen Leben kann und darf auch im militärischen Leben die psychische Gesundheit nicht vernachlässigt werden. Aus diesem Grund nutzt der PPD A wissenschaftliche Methoden unter Einhaltung ethischer Standards, um alle Angehörigen der Schweizer Armee zu unterstützen, die Beratung benötigen oder sich in einer psychologischen Notlage befinden.
Der PPD A ist der spezialisierte Dienstleister für Truppenpsychologie, psychologische Individualberatung, Notfallpsychologie und die psychologische Ausbildung von Angehörigen der Armee.
Als Fachstelle für Truppen- und Notfallpsychologie der Schweizer Armee unterstützen wir deren Angehörige in allen Lagen und Einsatzspektren. Als anerkannter Dienstzweig leisten wir mit psychologischer Expertise einen entscheidenden Beitrag zur Grundversorgung und der Gesunderhaltung der Truppe.
Egal ob im Einsatz oder während einer Rekrutenschule - der PPD A ist für Sie da, um Sie zu unterstützen.
Aufträge des PPD A
Psychologische Nothilfe

Das Care-Team der Armee leistet psychologische Nothilfe für die Angehörigen der Armee und deren Angehörigen nach potenziell traumatisierenden Ereignissen. Der PPD A ist für die Führung und Koordination der Care-Einsätze verantwortlich.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Psychologische Individualberatung

Unsere Spezialisten stehen den Angehörigen bei psychologischen Schwierigkeiten beratend zur Seite. Unser Ziel ist es, Angehörige der Armee in schwierigen Situationen im Zusammenhang mit dem Militärdienst zu unterstützen.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Ausbildung

Der PPD A ist für die Psychoedukation (didaktische Intervention) und für die Aus- und Weiterbildung der AdA für psychologische Themen zuständig. Darüber hinaus ist er für die psychologische Vorbereitung auf Einsätze im In- und Ausland zuständig.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Truppenpsychologie
Truppenpsychologische Berater begleiten geplante und ungeplante Einsätze der Armee. Unter anderem beraten diese Spezialisten die Kader, schulen die Angehörigen in psychologischen Themen und führen Einzelberatungen durch.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Mitglied des PPD A werden
Spezialist/in des PPD A werden

Der PPD A bildet regelmässig neue Spezialisten aus und stellt die Qualität der psychologischen Betreuung von Soldaten im Dienst sicher.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Unsere Organisation

Der PPD A koordiniert alle Fachbereiche und stellt den ganzjährigen, gezielten Einsatz seiner Spezialisten sicher. Dies erreichen wir mit einer dynamischen und auf die Bedürfnisse der Armee zugeschnittenen Organisation.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Praktikum im PPD A

Der PPD A bietet Praktikas für Psychologiestudenten und -absolventen, welche Berufserfahrung sammeln und den PPD A näher kennen lernen möchten. Unser Praktikum wird von den Universitäten anerkannt.
--> Hier geht es zu weiteren Informationen!
Video
Dokumente
-
Leitbild
PDF, 8 Seite[n], 71 KB -
Burnout Broschüre
PDF, 52 Seite[n], 356 KB -
Bewerbungsformular Spez PPDA
PDF, 4 Seite[n], 159 KB
Links
Vertraulichkeit
Die Mitarbeitenden sowie die Milizangehörigen des PPD A unterstehen zeitlich unbegrenzt dem Dienst-, Amts- und Berufsgeheimnis.
CH-3609 Thun
- Tel.
- +41 800 11 33 55

vCard Psychologisch-Pädagogischer Dienst der Armee (PPD A)