Armeeseelsorge
Die Armeeseelsorge ist ein eigenständiger Dienstzweig der Armee und bietet allen Angehörigen der Armee niederschwellige und menschenorientierte Begegnungen und Gespräche an. Sie begleitet in persönlichen, familiären, existentiellen, ethischen, weltanschaulichen, spirituellen oder religiösen Fragen und Anliegen ebenso wie in seelisch-psychischen Herausforderungen. Sie nimmt sich der Lebenssituation aller Angehörigen der Armee vorurteilsfrei und ganzheitlich an auf der Grundlage von Achtung und Wertschätzung, Offenheit, Respekt und Annahme. Gespräche sind ergebnisoffen und absolut vertraulich (Seelsorgegeheimnis) und werden nicht dokumentiert. In jeder Einheit ist ein Armeeseelsorger / eine Armeeseelsorgerin zuständig, an den / die sich die Angehörigen der Armee direkt wenden können.

Die Armeeseelsorgerinnen/Armeeseelsorger nehmen Teil am Leben der Angehörigen der Armee. Sie stehen ihnen in schönen und auch in schwierigen Momenten zur Seite. Sind Sie im Militärdienst und haben Sie ein Anliegen? Kontaktieren Sie die Armeeseelsorgerin/den Armeeseelsorger Ihrer Schule oder ihrer Einheit. Die Erreichbarkeit entnehmen Sie dem Anschlagbrett (Befehlswand).
Die Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger begegnen den Menschen bedingungslos. Angesichts von Fragen, mit denen sie konfrontiert werden, sind sie darum besorgt, Ratsuchende beim Finden und Gehen der eigenen Lösungswege zu unterstützen.
Im Bedarfsfall arbeiten sie in geeigneter Weise mit weiteren Diensten und Fachstellen zusammen, wie dem Psychologisch-pädagogischen Dienst der Armee, dem Sozialdienst der Armee, dem Truppenarzt, der Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity und anderen mehr. Ein Einbezug erfolgt nur auf Wunsch bzw mit ausdrücklichem Einverständnis des/der Angehörigen der Armee. Dabei wird stets das Seelsorgegeheimnis gewahrt.
Ebenso beraten Armeeseelsorgerinnen/Armeeseelsorger die Kommandantinnen und Kommandanten in allen Fragen, welche die seelsorgliche Truppenbetreuung betreffen.
Sie möchten Armeeseelsorger/-in werden?
Entdecken Sie die Armeeseelsorge als bereicherndes Tätigkeitsfeld. Angaben über die Bedingungen und Herausforderungen finden Sie hier.
ArmeeseelsorgeVideo
Dokumente
-
Prinzipien der Armeeseelsorge
PDF, 2 Seite[n], 252 KB -
90.126 d Weisungen über die Beratung, Begleitung und Unterstützung durch die AS, den PPD A und den SDA
PDF, 12 Seite[n], 1 MB -
Geschichtlicher Rückblick auf die Entwicklung der Armeeseelsorge
PDF, 2 Seite[n], 175 KB
Rodtmattstrasse 110
CH-3003 Bern
- Tel.
- 0800 01 00 01
Pikettnummer Armeeseelsorge
Tel. 0800 01 00 01