Lehren zum Thema Leadership aus den Tiefen des Meeres
Der ehemalige amerikanische U-Boot-Kommandant und Bestsellerautor L. David Marquet sprach am 26. April 2024 in Bern und hinterliess mit seiner inspirierenden und innovativen Vision von Leadership beim Publikum einen bleibenden Eindruck. Lesen Sie die Kernaussagen seiner Keynote im vorliegenden Artikel nach und erfahren Sie mehr im Interview.

L. David Marquet, ehemaliger Offizier der US-Marine, diente als Kommandant auf mehreren amerikanischen U-Booten. Unter anderem kommandierte er zwei Jahre lang das Atom-U-Boot USS Santa Fe. Unter seinem Kommando schnitt die USS Santa Fe in ihrer Klasse immer wieder am besten ab und war als eines der leistungsfähigsten U-Boote der amerikanischen U-Boot-Flotte bekannt. Als Angehöriger der US-Marine trat L. David Marquet vor 15 Jahren in den Ruhestand. Inzwischen gibt er als renommierter Referent seine Ansichten über Leadership und Teamführung an Unternehmen weltweit weiter.
Leadership neu gedacht: Die bewährten Prinzipien eines Vorbilds der Marineführung
L. David Marquet stützt sich auf seine eigenen Erfahrungen als U-Boot-Kommandant, um seine Prinzipien zu veranschaulichen und zu zeigen, wie diese in jeder beliebigen Situation angewendet werden können. Er hat sich seinerzeit für einen radikal anderen Führungsansatz entschieden: weg von der traditionellen Top-down-Kommandostruktur, hin zu einem alternativen Ansatz, den er als «Intent-Based Leadership» bezeichnet. Bei diesem Ansatz geht es darum, der Besatzung klare Absichten zu kommunizieren und ihr das nötige Vertrauen zu schenken, damit diese die Absichten ohne Mikromanagement umsetzt. Konkret fördert L. David Marquet eine offene Kommunikation sowie eine Lernkultur und zieht die Besatzung für deren Handlungen zur Verantwortung.
In seiner Keynote ging L. David Marquet auch auf den wesentlichen Zusammenhang zwischen Sprache und Leadership ein und zeigte auf, wie die von uns gewählten Worte tiefgreifende Auswirkungen auf die Motivation, das Engagement und die Leistung von Teams haben können. Er stellte konkrete Tools vor, mit deren Hilfe man schädliche Kommunikationsmuster erkennt und beseitigt und sich so ausdrückt, dass andere inspiriert, befähigt und gestärkt werden. Ein Beispiel: Durch Anwendung der einfachen Regel, die Pluralform «ihr» durch das inklusivere «wir» zu ersetzen, konnte L. David Marquet seinerzeit feststellen, dass sich innerhalb der Besatzung die Denkweise veränderte – was eine erhebliche Stärkung des Mannschaftsgeists ermöglichte.
Ein unumgänglicher Anlass für die Führungskräfte der Schweizer Armee
Die Veranstaltung im Zentrum Paul Klee bot den Führungskräften der Schweizer Armee die Gelegenheit, die innovativen Ansichten von L. David Marquet kennenzulernen und gleichzeitig ihre eigenen Führungsansätze zu hinterfragen. Für die Schweizer Armee ist die Kernaussage des Buches «Reiss das Ruder rum!», die darin besteht, die Eigenverantwortung zu fördern und ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, besonders interessant: Denn die Armee will eine neue Generation von Leadern und Leaderinnen ausbilden, die in einem komplexen und sich ständig verändernden Umfeld schnelle und wirksame Entscheidungen treffen können.
Über den Referenten/Autor: https://davidmarquet.com
Inspirierende Lektüre zum Thema Leadership nach L. David Marquet: «Reiss das Ruder rum! Eine wahre Geschichte über Führung und darüber, wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden» und «Leadership is Language: The Hidden Power of What You Say and What You Don’t»


