Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 23. Oktober 2025

Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere

Das Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere (Komp Zen Vet D u A Tiere) mit Standort Sand-Schönbühl stellt die Ausbildung und den Einsatz der Train-, der Veterinär- und der Hundeführer-Formationen sicher.

Titeibild 4 Fachbereiche Komp Zen Vet D u A Tiere

Einsätze erfolgen als Unterstützung der Truppe, sowie subsidiär für zivile Stellen. Als Mittel der ersten Stunde stehen für Einsätze in der Spontan- oder militärischen Katastrophenhilfe und zu Gunsten der Militärpolizei permanent Teile der Hundeführer-Kompanie sowie Berufshundeführer/innen in Bereitschaft.

Das Kompetenzzentrum bietet militärische Vorkurse für angehende Rekruten des Train, des Veterinärdienstes, der Hufschmiede und des Hundewesens an. Sie dienen dazu, die Eignung von potenziellen Interessenten/innen für diese militärischen Funktionen zu überprüfen.

Die Organisation und Durchführung einer eigenen Offiziersschule für die Studenten/innen der Veterinärmedizin (Leutnant, Veterinärarztoffizier) erlaubt es, die private Berufsausbildung bestens mit der militärischen Weiterausbildung zum Offizier zu koordinieren.

Die militärische Fachausbildung «Hufschmied/in» ist eine Ergänzung und Weiterausbildung der zivilen Berufslehre Hufschmied/in EFZ.

In Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst der Armee stellt das Kompetenzzentrum die Beschaffung und Ausbildung von Armeetieren sicher.

Werde Armeetierspezialist/in

Die Funktion «Armeetierspezialist/in» ist zugleich herausfordernd, fordernd und interessant. Sie wollen mit Tieren arbeiten? Sie wollen zivil nutzbare Ausbildungen geniessen? Sie wollen Echteinsätze leisten? - Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere

Postadresse: Kaserne Sand
3000 Bern 22
Standort- und Lieferadresse: Grauholzstrasse 13
3322 Urtenen-Schönbühl