Anerkennung der militärischen Führungsausbildung durch Hochschulen

Diverse Hochschulen anerkennen die militärische Führungsausbildung indem die Lehrpläne der Hochschule mit denjenigen der Höheren Kaderausbildung der Armee verglichen werden. Dort, wo sich Inhalte überschneiden, erfolgt die Anrechnung von ECTS Punkten ans Studium. Diese Kooperationsvereinbarungen zwischen den Hochschulen und der Höheren Kaderausbildung der Armee werden laufend ausgebaut. Das untenstehende Dokument enthält weitere Informationen zu der Anrechenbarkeit und enthält eine aktuelle Liste, an welchen Fakultäten wie viele ETCS Punkte angerechnet werden können. Die Anzahl der Punkte hängt von der militärischen Vorbildung ab.
Anrechenbarkeiten an Hochschulen
-
2023_Anrechnungsliste_Anerkennung.pdf
31.05.2023 | PDF, 10 Seite[n], 287 KB -
Kommando Ausbildung
Regellaufbahnen
04.08.2023 | PDF, 40 Seite[n], 6 MB, Deutsch
Anerkennung von Fachausbildungen
Krisenkommunikation (speziell konzipierter, gemeinsamer Zertifikatslehrgang)
Das Kommando Management-, Informations- und Kommunikationsausbildung (MIKA) führt in Kooperation mit einer Fachhochschule einen CAS Krisenkommunikation in Deutsch und Französisch durch. Den Absolventinnen und Absolventen, ob Militär oder Zivil, werden ECTS-Punkte gutgeschrieben:
Institut für Angewandte Medienwissenschaft, 8400 Winterthur (IAM)
- CAS Krisenkommunikation:
15 ECTS-Punkte (Vertiefungsmodul MAS in Communication Management & Leadership)
Was sind ECTS-Kreditpunkte?
ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) ist ein europaweit anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen. Es ist auf die Studierenden ausgerichtet und basiert auf dem Arbeitspensum, das diese absolvieren müssen, um die Ziele eines Studiengangs zu erreichen. Diese Ziele werden vorzugsweise in Form von Lernergebnissen und zu erwerbenden Fähigkeiten festgelegt. Das Arbeitspensum der Studierenden wird in Kreditpunkten oder Credits ausgedrückt:
- 1 ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden
- 180 ECTS-Punkte sind für den Erwerb des Bachelordiploms nötig
- 90 ECTS-Punkte (minimal) sind für den Erwerb des Konsekutiv-Masterdiploms nötig
- 60 ECTS-Punkte (minimal) sind für den Erwerb eines MAS bzw. EMBA nötig
- 30 ECTS-Punkte (minimal) sind für den Erwerb eines DAS nötig
- 12 ECTS-Punkte (minimal) sind für den Erwerb eines CAS nötig
Dr. Andreas Rüdisüli
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschulen
Kaserne
CH-8903 Birmensdorf
- Tel.
- +41 58 484 82 86
Höhere Kaderausbildung der Armee HKA
Dr. Andreas Rüdisüli
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschulen
Kaserne
CH-8903 Birmensdorf