Lehrgang Junior

Hier hast du die einmalige Gelegenheit, dich während 12 Monaten in der modernsten IT-Landschaft der Schweiz auszutoben und dich zum IT-Crack ausbilden zu lassen. Gleichzeitig geniesst du alle Vorteile einer Festanstellung und hast nach bestandener Prüfung die Möglichkeit, bei uns langfristig eine Karriere aufzubauen.
Über den Lehrgang
Ziel ist es, ICT-Systemspezialisten und ICT-Systemspezialistinnen für die Arbeit in komplexen IT Umgebungen fit zu machen. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass alle Fachgebiete der ICT-Systemtechnik abgedeckt werden. Zudem sollen Kenntnisse in agilen Methoden sowie im Projektmanagement erworben und vertieft werden.
Als Lehrgangsabsolvent/in wird Dir eine Anschlussstelle im Kommando Cyber (Kdo Cy) angeboten. Damit gehörst Du zum Rückgrat der Informatik der Schweizer Armee.
Im Lehrgang erwirbst Du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, wie sie auf dem Arbeitsmarkt kaum zu finden sind.
Dies macht Dich zum/zur gefragten Spezialisten/Spezialistin und eröffnet langfristig beste Karrieremöglichkeiten.
12 Monate. Am Lehrgang kann nur Vollzeit in Präsenzunterricht teilgenommen werden.
Kurse, Tutorials, Labor, Projektarbeit und Praktika.
Für den Lehrgang zum/zur ICT-Systemspezialist/-in werden den Lehrgangsteilnehmenden keine Gebühren verrechnet.
Lehrgangsteilnemende erhalten während der Ausbildung einen Monatslohn (wird aufgrund von Alter, Ausbildung und Berufserfahrung individuell berechnet).
Der nächste Lehrgang startet am 1. November 2023.
Primär erfolgt die Ausbildung in der ICT Warrior Academy an der Stauffacherstrasse 65, 3003 Bern. Ein Teil der Ausbildung kann auch an anderen Orten in der Schweiz oder im Ausland erfolgen.
Cisco Certified Network Associate (CCNA), Red Hat Certified System Administrator, Hermes, ITIL Foundation etc.
Als Voraussetzung ist eine der folgenden Ausbildungen oder vergleichbare Erfahrungen erforderlich:
- abgeschlossene Berufslehre als Informatikerin/Informatiker EFZ, Mediamatikerin/ Mediamatiker EFZ
- Studium (ETH, Uni, FH) Fachrichtung Informatik, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Automation oder Ähnliches
Für Quereinsteiger/innen, welche sich autodidaktisch umfassende Kenntnisse in der IT angeeignet haben, steht der Lehrgang ebenfalls offen.
- Betriebssysteme (Windows, Linux)
- Netzwerktechnik (Routing und Switching)
- Server- und Speichersysteme
- Datenbanken und Middleware
- Automatisierung und Scripting
- Python-Programmierung
- Monitoring und Logging
- Cyber Security
- Projektmanagement
- Problemlösungstechniken
- IT Service Management (ITIL)
- Methoden der Softwareentwicklung
- Agile Methoden (Scrum, SAFe, Design Thinking)
- Auftrag und Organisation der Armee und des Kdo Cy
- Problemanalyse und Aktionsplanung
- HR-Prozesse und Werkzeuge
- ITSM Framework des Kdo Cy
- Informationsschutz und physische Sicherheit
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ist der Übertritt in eine unbefristete Anstellung als ICT-Systemspezialistin/Spezialist des Kommando Cyber (Kdo Cy) geplant.
Nachfolgend die Übersicht des aktuellen Lehrgangs ICT-Systemspezialistin/Spezialist Junior 2022/23. Änderungen für die Durchführung 2023/24 bleiben vorbehalten.
Blog des Junior-Lehrgang
Start in den Junior Lehrgang 2022
Einblick in die ersten Wochen des Junior-Lehrgangs.

Der Lehrgang ICT-Systemspezialist/in Junior 2022 der ICT Warrior Academy (IWA) ist vor gut einem Monat am 01.11.22 erfolgreich gestartet. Wir, die neun Teilnehmer des Lehrgangs: Daniel, Fabio, Maurizio, Nico, Samuel, Stefano, Thomas, Timon und Toni, welche aus allen Sprachregionen der Schweiz in die Bundeshauptstadt Bern kamen, haben uns in dieser kurzen Zeit bereits zu einem festen Team zusammengeschweisst.
Unsere erste Woche startete mit einer freundlichen Begrüssung durch das Team der IWA sowie einem kurzen gegenseitigen Kennenlernen. Anschliessend haben wir die Eintrittsformalitäten erledigt sowie unser Material wie Bildschirme, Laptops etc. gefasst. Zudem erhielten wir eine Führung über das Gelände an der Stauffacherstrasse.
Annina Bachmann führte uns in die Kunst des Visualisierens und der Präsentationstechnik ein.
Im BPMN 2.0-Modul (Business Process Model and Notation) lernten wir, wie wir übersichtlich und korrekt Prozesse abbilden.
Als Teilnehmer des Junior Lehrgangs wurden wir persönlich vom Chef FUB, Thomas Fankhauser, und vom Projektleiter Kommando Cyber, Divisionär Alain Vuitel, begrüsst und erhielten von beiden motivierende Worte für unseren erfolgreichen Start an der ICT Warrior Academy.
In der zweiten Woche starteten wir das erste technische Ausbildungsmodul zum Thema PowerShell. Hier wurden uns die Basics und erweiterten Funktionen von PowerShell sowie den verschiedenen Azure Anwendungen beigebracht. Für viele von uns war PowerShell bis jetzt mehr ein Tool, welches wir ab und zu für kurze Codezeilen benötigten, jedoch nichts, was wir bisher für grössere Projekte eingesetzt hatten. Das Ziel war, dass jeder von uns eine individuelle Problemstellung mittels eines Skriptes löst und dieses der Klasse in Form einer Präsentation sowie einer kurzen Demo vorstellt.
Die Projekte waren breit gefächert von Netzwerktools über das Auslesen und Auswerten von externen Dateien bis zu automatisierten Azure-VM Installationen.
Während der ersten beiden Wochen realisierten wir gleich, dass die Ausbildung ziemlich ermüdend sein kann und uns eine stärkende Zwischenverpflegung für die Pausen helfen würde. Darum entschieden wir im Team, dass wir ein Zwipf Budget erstellen, wo jeder von uns einen bestimmten Betrag einzahlt. Maurizio erklärte sich bereit das neu kreierte Ämtli als Zwipf-Chef zu übernehmen und für das gesamte Team den Einkauf von kleinen Snacks und Früchten handhabt. In unserem Küchenbereich beschrifteten wir uns gleich ein freies "Fächli" um die ganzen Schmausereien zu verstauen.

Lehrgänge
Weiterbildung
Die ICT Warrior Academy des Kdo Cy bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein breites Angebot von Aus- und Weiterbildungen an.

News
Abschluss des ICT Warrior Lehrgangs "IT-Systemspezialist/-in" Junior-Level

01.11.2022 Anfang November startete der Lehrgang «ICT-Systemspezialist/-in Junior» in seiner dritten Ausführung. Neun neue Studierende aus der ganzen Schweiz erhielten ihr Onboarding sowie ihre ersten Ausbildungen in Präsentationstechnik, Visualisierung, BPMN, Lernmethodik, HR und Windows PowerShell.
Abschluss des ICT Warrior Lehrgangs "IT-Systemspezialist/-in" Junior-Level

28.10.2022 Die sechs Absolventen des Lehrgangs «ICT-Systemspezialist/-in Junior» konnten Ende Oktober ihr Abschluss-Diplom entgegennehmen. In einem feierlichen Rahmen wurde auf die vergangenen 12 Monate zurückgeschaut. Die Absolventen durften nebst den Diplomen viele Komplimente und Glückwünsche entgegennehmen. Den weiterführenden Artikel dazu findet man hier.
Cyber Training Range 2022

08.07.2022 Der Lehrgang ICT-Systemspezialist/-in Junior konnte Anfang Juli an einer Übung im Cyber Training Range teilnehmen. So konnten sie den Ernstfall bei einer Cyber Attacke üben und erhielten wertvolle Einblicke in die Abläufe, Zuständigkeiten und Methoden. Ein RED-Team plante die Angriffe und führte diese durch, während die Teilnehmer des Lehrgangs als BLUE-Team die Angriffe entdecken und abwehren mussten und somit die Infrastruktur gegen Angriffe im Cyber verteidigten und somit verfügbar hielten.
Erster Lehrabschluss in der ICT Warrior Academy

01.07.2022 Nico Ducret hat als erster Lernender der ICT Warrior Academy und als erster Mediamatik-Lernender der FUB seine Berufslehre erfolgreich abgeschlossen. Am 1. Juli konnte er in einem feierlichen Rahmen sein EFZ Mediamatiker entgegennehmen. Nico absolvierte die ersten beiden Lehrjahre in der Basisausbildung der BiCT. Im dritten und vierten Lehrjahr beschäftigte er sich in der ICT Warrior Academy primär mit Video- und Grafikproduktionen. Wir gratulieren ihm herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss!
KI Hackathon

30.06.2022 Während zwei Wochen hat der KI Hackathon in Zusammenarbeit mit Nvidia stattgefunden. In kleinen Teams wurden basierend auf Community-Projekten verschiedene Projekte realisiert, u.a. ein System, welches Personen auf das korrekte Tragen einer Maske hinweist. Zum Einsatz kamen Nvidia Jetson Nano + Xavier IoT Devices, Kameras und etliche Zeilen Softwarequellcode. Die aktuellen Lieferschwierigkeiten der Halbleiterindustrie erschwerten den Teilnehmern das Leben, da nicht alles termingerecht und teils in einer anderen Variante geliefert wurde. Aufgrund der notwendigen Anpassungen ging hier Zeit verloren. Die Resultate wurden dem C FUB sowie weiteren Vertretern aus der FUB resp. dem Projekt Kdo Cyber präsentiert.
Werbekampagne für den Lehrgang ICT-Systemspezialist/-in Junior

05.04.2022 Ab sofort kannst du dich als Informatiker EFZ (oder mit vergleichbarer Ausbildung) für den Lehrgang ICT-Systemspezialist/-in Junior 2022/23 bewerben. Die ICT Warrior Academy lanciert die Rekrutierung für die dritte Durchführung des Lehrgangs. Aktuell suchen wir mindestens zehn IT-Fachkräfte für November 2022. Während 12 Monaten machen wir dich mit verschiedenen technischen, methodischen und armeespezifischen Ausbildungen fit für die Zukunft. Interessiert? Weitere Infos findest Du hier.
Die ICT Warrior Academy feiert ihr zweifaches Jubiläum!

10.02.2022 Die ICT Warrior Academy hat Grund zum Feiern: Die Ausbildungsstätte der FUB besteht nun seit zwei Jahren. In dieser Zeit konnte sie, trotz Pandemie, hunderte von Kursen durchführen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FUB fachlich weiterbringen. Der erste Lehrgang der ICT Systemspezialisten Junior konnten erfolgreich abschliessen und der zweite Lehrgang hat voller Elan gestartet.
Zudem ging der 20. TechTalk über die Bühne. Die Vortragsreihe aus den Themenbereichen Militär, Technik, IT, Wissenschaft und Forschung begeistert immer mehr Leute aus der FUB, der RUAG sowie der ganzen Gruppe Verteidigung. Alle TechTalks können in unserem Archiv nachgeschaut werden.
Start des Lehrgangs ICT Systemspezialisten Junior 2021

01.11.2021 Der zweite Junior-Lehrgang "ICT System-Spezialistin/Spezialist" hat erfolgreich gestartet. Sieben Studierende sind durch den Chef FUB begrüsst worden und haben ihre 12-monatige Ausbildung aufgenommen. Bis im Oktober 2022 werden sie in verschiedenen technischen sowie methodischen und armeespezifischen Bereichen zu den Fachkräften von morgen ausgebildet. Mehr Informationen zum Lehrgang findet man hier.
Das Video-Archiv der ICT Warrior Academy ist online

15.09.2021 Die ICT Warrior Academy verfügt nun über ein online Video-Archiv. In diesem stehen neu alle TechTalks als Video sowie die dazugehörigen Slides, Flyer etc. zur Verfügung. Interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können so TechTalks on demand nachschauen. Referentinnen und Referenten stehen neu ebenfalls die Kurse als Video zur Verfügung, welche in Vergangenheit gehalten wurden.
Erfolgreicher Abschluss der ersten Lehrgänge ICT-Systemspezialist Junior und Professional

29.10.2021 Die ersten sechs Juniors und die ersten vier Professionals haben ihren Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die Studierenden haben sich zwischen neun und zwölf Monaten intensiv mit den Themen Netzwerktechnik, ITIL, Design Thinking, Logging und Monitoring, Cyber Defence sowie auch Militär und Stabsarbeit befasst. Bei ihrer Diplomfeier durften sie ihre Diplome entgegennehmen Link Medienmitteilung.
Der Gesamtrapport FUB 2021 wurde in der ICT Warrior Academy produziert

21.10.2021 Der diesjährige Gesamtrapport FUB wurde aufgrund der Pandemie in den Räumen der ICT Warrior Academy produziert und live gestreamt. Rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren live dabei, verfolgten den Videostream, stellten ihre Fragen via Chat und nahmen am Quiz teil. Das Zentrum für elektronische Medien ZEM produzierte den Event mit viel Knowhow und Erfahrung. Der gesamte Anlass verlief störungsfrei und war ein voller Erfolg.
Start des Lehrgangs ICT Systemspezialisten Junior

02.11.2020 Der erste Junior-Lehrgang "ICT System-Spezialistin/Spezialist" hat trotz der Pandemie Anfang November erfolgreich gestartet. Acht Studierende sind nach einem kurzen Onboarding in ihre 12-monatige Ausbildung gestartet. Bis im Oktober 2021 werden sie in verschiedenen technischen sowie methodischen und armeespezifischen Bereichen zu den Fachkräften von morgen ausgebildet. Mehr Informationen zum Lehrgang findet man hier.
Die ICT Warrior Academy stellt auf Fernunterricht um

16.10.2020 Aufgrund der COVID-19 Situation hat die ICT Warrior Academy weitgehend auf Online-Unterricht umgestellt. Die meisten Kurse sowie Module des Junior-Lehrgangs finden seit Anfang November via Skype statt. Die professionelle Audio- und Videoinfrastruktur erlaubt einen qualitativ hochwertigen Online-Unterricht.
Der TechTalk "Ein Blick in die Flugsicherung" hat stattgefunden

10.10.2020 Hauptmann Alain von Büren hat einen TechTalk zum Thema "Ein Blick in die Flugsicherung" gehalten. Er zeigte allgemeine Aufgaben des Op Zen sowie die spezifischen Aufgaben der Einsatzzentrale Luftverteidigung auf. Weitere Themen waren:
- Wie funktioniert die Flugsicherung LUV im täglichen Betrieb?
- Was sind die technischen Voraussetzungen?
- Wie funktioniert LP24?
- Wie führen wir den Einsatz WEF?
- Weshalb reden wir von Minuten- resp. Sekundengeschäft?
Der TechTalk "Bitcoin und Blockchain" von Dr. Kai Brünnler

02.10.2020 Für den erste TechTalk an der ICT Warrior Academy durften wir Dr. Kai Brünnler begrüssen. TechTalks ist eine Vortragsreihe der ICT Warrior Academy aus den Themenbereichen Militär, Technik, IT, Wissenschaft und Forschung.
Dr. Kai Brünnler hat den spannenden TechTalk zum Thema "Bitcoin und Blockchain" gehalten. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen, folgten Einblicke in die Themen kryptografische Protokolle, Sicherheit von Bitcoin und Blockchain sowie diversen Beispielen aus der Praxis.
Unser Flyer für den Lehrgang zur ICT-Systemspezialistin/Spezialist Junior ist da!

17.06.2020 Der Flyer für den 12-monatigen Junior-Lehrgang ist eingetroffen. Im Flyer wird der Junior-Lehrgang zur ICT-Systemspezialistin / zum ICT-Systemspezialisten näher erläutert, sowie die zentralen Einzelheiten dazu aufgezeigt.
Über uns
Die ICT Warrior Academy wurde 2020 mit dem Ziel eröffnet, Mitarbeitende weiterzubilden sowie neue Fachkräfte zu gewinnen und auszubilden. Die ICT Warrior Academy gehört organisatorisch zum Kommando Cyber (Kdo Cy), der IT der Armee.
Standort

Die ICT Warrior Academy befindet sich beim Wankdorf Bern und ist in ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Wankdorf entfernt.
Kommando Cyber
ICT Warrior Academy
Stauffacherstrasse 65, Gebäude 31b
3003 Bern
Ausbildungsräume

Remo Tschuy
Stv. Leiter ICT Warrior Academy
+41 58 485 77 77
E-Mail

Annina Bachmann
Verantwortliche Ausbildungsmodul Lehrgang
+41 58 485 52 98
E-Mail

Emina Brkic
Hochschulpraktikantin
+41 58 488 99 26
E-Mail
Stauffacherstrasse 65
Gebäude 31b
3003 Bern
- Tel.
- +41 58 485 56 92