Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 24. Februar 2025

Zivile Berufe

Die Schweizer Armee ist die grösste Arbeitgeberin der Bundesverwaltung und beschäftigt über 9000 Mitarbeitende, die Mehrzahl davon sind zivile Angestellte. Die Vielfalt der über 200 Berufe, die Sie bei der Armee ausüben können, ist beeindruckend: Vom Automechatroniker über die Waffen- und Geschützmechanikerin bis zum Ingenieur oder Tierpfleger ist alles dabei. Vielleicht finden Sie hier Ihre Traumstelle?

7. Februar 2025

IT-Berufe

Ob Business Analyst/in, Wirtschaftsinformatiker/in oder Cyber-Spezialist/in: All diese und viele weitere Funktionen gibt es in der IT der Schweizer Armee. Die meisten davon arbeiten im Kommando Cyber, dem IT-Provider der Schweizer Armee. Hier braucht es junge, innovative Querdenker genauso wie erfahrene Fachspezialistinnen.

6. Februar 2025

Elektronik / Betrieb / Logistik

Die Logistikbasis der Armee (LBA) stellt mit ihren über 3000 Mitarbeitenden und den 12‘000 Milizangehörigen der Logistikbrigade 1 der Truppe das Material und die Infrastrukturen für Ausbildung und Einsatz bereit und hält es instand. Somit stellt die LBA die Logistik, Mobilmachung und Bereitschaft der Truppe in allen Lagen sicher.

7. Februar 2025

Medizin

Die Sanität ist ein integraler Bestandteil der Schweizer Armee und des schweizerischen Gesundheitswesens. Ihr obliegt zum einen die medizinische Gesamtverantwortung in der Armee. Zum anderen leistet sie im Rahmen des Koordinierten Sanitätsdienstes (KSD) einen Beitrag zur Koordination und Bewältigung von ausserordentlichen Lagen nationalen Ausmasses im Gesundheitsbereich (Pandemien, Grossereignisse, etc.).

6. Februar 2025

Stellenangebote

Stöbern Sie hier in der Auswahl und werden Sie schon bald Teil unseres Teams.

13. Februar 2025

Unsere Anstellungsbedingungen – Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Schweizer Armee ist als Departementsbereich Verteidigung Teil des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende (rund 3'000 militärische, 6'000 zivile, 500 Lernende).

Die Schweizer Armee engagiert sich weltweit aktiv in der Friedensförderung. Sie umfasst über ein Dutzend Missionen in Europa, Afrika und Asien. Die Frauen und Männer, die sich  freiwillig als Armeeangehörige in den verschiedenen Missionen beteiligen, führen dabei unterschiedliche Aufträge aus, welche abhängig sind von der Einsatzart und dem Einsatzgebiet.

10. November 2025

Einsätze und Jobs in der Friedensförderung

Die Schweizer Armee engagiert sich weltweit aktiv in der Friedensförderung. Sie umfasst über ein Dutzend Missionen in Europa, Afrika und Asien. Die Frauen und Männer, die sich freiwillig als Armeeangehörige in den verschiedenen Missionen beteiligen, führen dabei unterschiedliche Aufträge aus, welche abhängig sind von der Einsatzart und dem Einsatzgebiet.

Kontakt

Wenden Sie sich für allgemeine Auskünfte per E-Mail an