print preview

Zivile Berufe

Zivile Berufe

Die Schweizer Armee ist die grösste Arbeitgeberin der Bundesverwaltung und beschäftigt über 9000 Mitarbeitende, die Mehrzahl davon sind zivile Angestellte. Die Vielfalt der über 200 Berufe, die Sie bei der Armee ausüben können, ist beeindruckend: Vom Automechatroniker über die Waffen- und Geschützmechanikerin bis zum Ingenieur oder Tierpfleger ist alles dabei. Vielleicht finden Sie hier Ihre Traumstelle?

Alle offenen Stellen in der Armee finden Sie auf dem Stellenportal des Bundes

Offene Stellen

Interviews mit unseren Mitarbeitenden

Joëlle Rudaz, Luftfahrzeugmechanikerin

Wie war Ihr beruflicher Werdegang?
Als ich zwölf Jahre alt war, lernte ich eine Sattlerin kennen. Seitdem wusste ich, dass ich diesen Beruf ausüben wollte. Ich absolvierte meine Lehre beim Zeughaus in Payerne und erhielt das EFZ als Sattlerin. Zu Beginn arbeitete ich vier Jahre selbstständig, dann zwölf Jahre in der Qualitätskontrolle von Lederwaren und Luxus-Accessoires.

Ich habe den Kontakt zu meinem ehemaligen Ausbildner stets aufrechterhalten. Er war es, der mich über diese spezialisierte Stelle bei der Schweizer Armee informierte. Für die Luftwaffe in Payerne war es einfacher, einen Sattler in „Mechanik“ auszubilden als umgekehrt, denn sie bildet in ihren Räumlichkeiten kontinuierlich 16 Lernende Polymechaniker aus. So konnte ich seit 2012 auf dem Flugplatz als Sattlerin arbeiten und gleichzeitig meine vierjährige Lehre als Polymechanikerin beginnen.

Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus?
Mein Alltag besteht sowohl aus Arbeit in der Sattlerei in Payerne als auch aus Polymechanikkursen in Lausanne, deshalb sind meine Arbeitstage nie eintönig. Ich bin hauptsächlich für die Reparatur und Wartung der Ausrüstung zuständig (Pilotenuniformen, Gurte, Falten von Fallschirmen usw.).

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit?
Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und interessant. Ich mag es, täglich mit Aviatikbegeisterten zusammenzuarbeiten. Diese Welt war neu für mich, und ich schätze sie von Tag zu Tag mehr. Meine zwei Tätigkeiten haben jedoch auch einiges gemeinsam, wie Handarbeit, Qualitätskontrolle und Präzision.

Wieso ist die Armee ein attraktiver Arbeitgeber?
Die Armee erlaubt mir stets, mich weiterzubilden und gibt mir die Möglichkeit, eine Ausbildung während der Ausübung meiner Funktion zu absolvieren (gemäss Art. 32), dies wäre anderswo nicht möglich. Im meinem Bereich sind die Leute flugbegeistert und sehr spezialisiert. Im Alltag ist das eine Bereicherung.

Hatten Sie Vorurteile gegenüber der Armee?
Als ich meine Lehre bei der Armee begann, hatte ich keine Vorurteile. Ich habe jedoch aus einem anderen Grund keinen Militärdienst geleistet. Ich war der Meinung, dass Frauen und Männer in den 90er-Jahren nicht gleichberechtigt waren. Frauen mussten einen kürzeren Dienst leisten. Ich wollte gleich behandelt werden. Um in meinem Beruf weiterzukommen, war es nie nötig, Militärdienst zu leisten.

Welche Fähigkeiten sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit gefragt?
Ohne Zweifel braucht es Leidenschaft für den Beruf, Motivation, Präzision, Sorgfalt, Neugier, und man muss die Herausforderung mögen!

Welche Hobbys haben Sie?
Zurzeit habe ich leider nicht viel Zeit für Hobbys, aber ich gehe gerne reiten.


Interview: Nathalie Hesse

Lea Dolder, Informatikerin

Waren Sie schon immer technisch interessiert?
Schon als Kind und Jugendliche war ich eher an den naturwissenschaftlichen Fächern interessiert und habe gerne geholfen, wenn technische oder handwerkliche Arbeiten anstanden. Im Kindergarten habe ich kaum in der Puppenecke gespielt, war aber dort anzutreffen, wo wir alte Schreibmaschinen mit Schraubenzieher, Zange und weiteren Werkzeugen zerlegen durften.

Wie kommt man als junge Frau dazu, bei der Armee die vierjährige Informatikerlehre zu absolvieren?
Der Berufsberater zeigte mir auf, wo ich meine Fähigkeiten gut einsetzen und weiterentwickeln könnte. An der Berner Ausbildungsmesse BAM sprach ich mit Lernenden und informierte mich genauer über diverse Berufe wie Informatikerin, Mediamatikerin, Telematikerin oder Chemielaborantin. Schliesslich entschied ich mich für die Informatik, weil in diesem Beruf sowohl die technische als auch die kommunikative Seite gefordert sind. Über die Adressliste des Berufsinformationszentrums BIZ mit Angaben zu den verfügbaren Lehrplätzen im Kanton Bern stiess ich auf das VBS, wo ich mich dann vorstellen durfte. Noch am selben Abend erhielt ich positiven Bescheid.

Was haben Ihre Freunde dazu gesagt?
Vielen war gar nicht bewusst, dass die Armee einen eigenen, spannenden Informatikbereich hat: Hier werden Lösungen für den Verwaltungsbereich bereitgestellt und Speziallösungen für den militärischen Bereich erarbeitet. Ich arbeite bei der Führungsunterstützungsbasis (FUB). Somit unterscheiden sich meine Aufgaben als Informatikerin nicht stark von jenen bei anderen Grossunternehmen. Übrigens finde ich, dass alle Lernenden bei Grossunternehmen sehr vom abwechslungsreichen Arbeitsumfeld profitieren.

Wie sieht der typische Alltag aus? Gibt es diesen überhaupt?
Das Typische am Arbeitsalltag ist, dass der ganze Tag eigentlich verplant ist, ich am Abend davon aber kaum etwas erledigt habe, weil mich andere Geschäfte den ganzen Tag beansprucht haben. Flexibilität ist daher besonders wichtig.

Warum ist das VBS eine attraktive Arbeitgeberin?
Nebst den generell guten Anstellungsbedingungen kam es mir sehr entgegen, dass ich während dem Studium zum Bachelor of Science in Informatik in einer so genannten Ausbildungsvereinbarung das Pensum reduzieren durfte und sich die Arbeitgeberin sogar an den Kosten beteiligte. Zudem ist es in Absprache mit den Vorgesetzten hier prinzipiell möglich, unbezahlten Urlaub zu beziehen.

Welchen Hobbys gehen Sie in Ihrer Freizeit nach?
Ein guter Ausgleich ist der Sport – ich jogge und spiele Tennis. Zudem reise und lese ich gerne.

Interview: Simone Hubacher

Veranstaltungen

«Die Berufe der Schweizer Armee» sind auch 2024 wieder unterwegs. Wir zeigen die Einstiegs- und Berufsmöglichkeiten bei der Schweizer Armee an verschiedenen Veranstaltungen in der ganzen Schweiz. Besuchen Sie uns!

Veranstaltung Standort Daten
Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA St. Gallen 29.08.-01.09.2024
Oberländische Herbstausstellung OHA Thun 30.08.-08.09.2024
Berufs- und Ausbildungsmesse BAM Bern 05.-09.09.2024
Berufsinfo-Messe BIM AareLand Olten 03.-05.09.2024
Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI Luzern 07.-10.11.2024
Berufsmesse Zürich Zürich 19.-23.11.2024

Wenden Sie sich für allgemeine Auskünfte per E-Mail an

E-Mail