Lehre als Med. Praxisassistent/in EFZ

Medizinische Praxisassistenten/assistentinnen arbeiten in Arztpraxen. Sie betreuen Patientinnen und Patienten, erledigen administrative Arbeiten, führen Labor- und Röntgenuntersuchungen durch und assistieren bei ärztlichen Eingriffen.
Um dich als medizinische/r Praxisassistent/in bewerben zu können, musst du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben und gute Leistungen in Biologie, Chemie und Physik (von Vorteil) vorweisen können.
Du bist kontaktfreudig, hast einen Sinn für Sauberkeit und Hygiene, arbeitest verantwortungs bewusst und zuverlässig. Du hast keine Überempfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln und chemischen Lösungen.
Aargau:
Windisch
St. Gallen:
Mels
Zürich:
Dübendorf, Rüti
Nach Lehrabschluss stehen dir viele Wege offen, z. B. Berufsprüfung (Medizinische/r Praxis koordinator/in mit eidg. Fachausweis oder Krankenversicherungs-Fachmann/-frau mit eidg. Fach ausweis, Spitalfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis), Höhere Fachprüfung (z. B. dipl. Kranken versicherungs-Experte/in, Dipl. Spitalexperte/in), Höhere
Fachschule (z. B. Dipl. Pflegefachmann/-frau HF, Dipl. Fachmann/-frau für medizinisch-technische Radiologie HF und Fachhochschule (z. B. Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Ergotherapie, in Physiotherapie oder in Betriebsökonomie).