print preview

Lehre als Polymechaniker/in EFZ

Polymechaniker/in

Polymechaniker/innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen.  Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen und Apparate in Betrieb und warten diese.

 


Um dich als Polymechaniker/in bewerben zu können, hast du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (mittlere Schulstufe für Profil G, oberste Schulstufe für Profil E).  Du kannst gute Noten in Mathematik, Natur und Technik vorweisen.
Du bringst ferner folgende Fähigkeiten mit: technisches Verständnis, Interesse an  Mechanik, räumliches Vorstellungsvermögen, Fingerspitzengefühl, geschickte Hände sowie eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise. Du bist geduldig, zuverlässig und arbeitest gerne in einem Team.

 


Nach Lehrabschluss stehen dir viele Wege offen, z. B. Höhere Fachprüfung (Industriemeister/in), Höhere Fachschule (z. B. Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, System- oder Mikrotechnik) und Fachhochschule (bei entsprechender schulischer Vorbildung),  z. B. Bachelor of Science FH in Maschinentechnik, Mechatronik, Systemtechnik oder Automobiltechnik.

 


Bern:
Meiringen (Lernwerkstatt)

Obwalden:
Alpnach (Lernwerkstatt)

Waadt:
Payerne (Lernwerkstatt)

Wallis:
Sion (Lernwerkstatt)


Testimonial Lernender Polymechaniker

Virtueller Rundgang Polymechaniker/in

Offene Lehrstellen


Allgemeine Auskünfte und Bewerbungen an unten stehende E-Mail-Adresse

E-Mail