print preview

Lehre als Kaufmann/-frau EFZ

Kaufmann/Kauffrau EFZ

Als kaufmännische/r Angestellte/r betreust du anspruchsvolle kaufmännische Sachgebiete. Zu deinen wichtigsten Arbeiten zählen die Informationsverarbeitung, die  Kommunikation  per E-Mail und Telefon und das Verfassen von Kundenbriefen. All diese Arbeiten  werden mit dem Computer getätigt. Die Ausbildung ermöglicht einen Wechsel in  andere kaufmännische Branchen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig.

 


Um dich als Kaufmann/-frau bewerben zu können, musst du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben. Berufsmaturität: abgeschlossene obligatorische Schulzeit, oberste Schulstufe mit sehr guten Leistungen.

Du drückst dich mündlich und schriftlich gut aus, hast Fremdsprachenkenntnisse und ein Flair für Zahlen. Die Arbeit am Computer macht dir Freude. Du beherrschst das Tastaturschreiben. Du bist kontaktfreudig, organisierst gerne und arbeitest selbstständig.

 


Nach Lehrabschluss stehen dir viele Wege offen, z.B. höhere Fachprüfung (Dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling, Dipl. Marketingleiter/in, Dipl. Leiter/in Human Resources usw.), höhere Fachschule (Dipl. Bankwirtschafter/in HF, Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Dipl. Versicherungswirtschafter/in HF usw.) und Fachhochschule (Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie, Bachelor of Science FH in Wirtschaftsingenieurwesen usw.).

 


Aargau:
Aarau, Othmarsingen

Appenzell Ausserrhoden:
Herisau

Bern:
Belp, Bern, Thun

Freiburg:
Grolley

St. Gallen:
St. Gallen, Walenstadt

Tessin:
Monteceneri

Waadt:
Payerne

Zürich:
Birmensdorf, Dübendorf, Hinwil


Offene Lehrstellen


Allgemeine Auskünfte und Bewerbungen an unten stehende E-Mail-Adresse

E-Mail