Lehre als Unterhaltspraktiker/in EBA

Als Unterhaltspraktiker reinigst und wartest du Gebäude, Plätze, Grünanlagen und Wege. Du führst einfache Unterhaltsarbeiten und Kleinreparaturen an nicht-elektrischen Installationen aus. Ebenso ersetzt du Verschleissteile an Türen und Fenstern, wechselst kaputte Leuchtmittel aus, besserst Kittfugen nach oder führst kleinere Malerarbeiten aus. Grünpflegearbeiten im Innen- und Aussenbereich gehören auch zu deinen Aufgaben.
Du musst die Volksschule abgeschlossen haben. Daneben brauchst du handwerkliches Geschick und ein praktisch-technisches Verständnis. Zudem musst du zuverlässig und körperlich belastbar sein.
Bern:
Meiringen, Thun, Wangen an der Aare
Freiburg:
Grolley, Romont
Glarus:
Glarus Süd
Tessin:
Airolo, Isone, Locarno, Monteceneri
Thurgau:
Frauenfeld
Waadt:
Bière, Chamblon, Lavey, Moudon, Payerne
Wallis:
Brig-Glis, Sion
Nach dem Erlangen des Eidg. Berufsattest "Unterhaltspraktiker EBA" kannst Kurse und Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB besuchen. Zudem kannst du eine verkürzte Grundbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich). Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fachleute Betriebsunterhalt EFZ.