Lehre als Logistiker/in EFZ

Als Logistiker/in transportierst, lagerst und verteilst du Güter fachgerecht. Im Bereich «Lager» bist du für die Bewirtschaftung von Waren zuständig. Du nimmst die Ware in Empfang, kontrollierst und verbuchst sie im Computersystem. Mit Hilfe von Gabelstaplern oder komplexen Fördersystemen werden die Güter in geeigneter Weise eingelagert.
Um dich als Logistiker/in bewerben zu können, musst du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen haben.
Du bringst handwerkliches Geschick und praktisch-technisches Verständnis mit. Du arbeitest gerne selbstständig und bist körperlich belastbar.
Aargau:
Othmarsingen, Brugg
Bern:
Thun, Ittigen
Freiburg:
Grolley, Romont
Jura:
Bure
Luzern:
Emmen
Obwalden:
Alpnach
St. Gallen:
Bronschhofen
Tessin:
Monteceneri
Thurgau:
Frauenfeld
Uri:
Schattdorf
Waadt:
Bière
Zürich:
Hinwil, Kloten
Nach Lehrabschluss stehen dir viele Wege offen, z. B. Kurse (Angebote von Berufsfach- und Fachschulen, von der Schweiz. Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik SVBL und von weiteren Berufsverbänden), Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis (z. B. Logistiker/in), höhere Fachprüfung (z. B. Dipl. Logistikleiter/in, Dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik usw.), höhere Fachschule (z. B. Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse) und Fachhochschule (Bachelor of Science FH in Betriebsökonomie oder in Wirtschaftsingenieurwesen).