Lehre als Elektroniker/in EFZ

Als Elektroniker/in entwickelst und realisierst du elektronische Hardware und Software. Du fertigst Elektronikprodukte an, planst und überwachst deren Herstellung. Mess-, Prüf- und Wartungsarbeiten sowie Inbetriebsetzungen gehören zu den weiteren Aufgaben.
Um dich als Elektroniker/in bewerben zu können, musst du die obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe 1 – oberste Schulstufe oder mittlere Schulstufe mit sehr guten Leistungen) abgeschlossen haben und sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Natur und Technik vorweisen können.
Du hast Verständnis für abstrakte Zusammenhänge und verfügst über analytisches Denkvermögen. Du bist an neuen Technologien interessiert. Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit gehören zu deinen weiteren Stärken.
Waadt:
Payerne
Nach Lehrabschluss stehen dir viele Wege offen, z. B. Kurse (Angebote von Berufsfach- und höheren Fachschulen), Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis (z. B. Automatikfachmann/-frau, ICT-System- und Netzwerktechniker/in), höhere Fachprüfung (z. B. Industriemeister/in, Dipl. Instandhaltungsleiter/in) und höhere Fachschule (z. B. Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Informatik, Mikrotechnik, Systemtechnik) und Fachhochschule (z. B. Bachelor of Science FH in Elektrotechnik, Informatik).