Lehre als Automobil-Fachmann/-Fachfrau EFZ

Automobil-Fachleute warten und reparieren Motor, Antrieb und Fahrwerk von verschiedenen Fahrzeugtypen. Sie überprüfen Fahrzeugkomponenten, stellen sie optimal ein und ersetzen defekte Teile.
Um dich als Automobil-Fachmann/-frau bewerben zu können, musst du die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und den Eignungstest des Autogewerbeverbandes AGVS bestanden haben.
Du bringst ein hohes technisches Verständnis, eine exakte und sorgfältige Arbeitsweise, logisches Denken und handwerkliches Geschick mit. Du arbeitest gerne selbstständig und verfügst über gute Umgangsformen.
Nach der Lehre stehen dir viele Wege offen, z. B. Berufsprüfung (Automobil-Verkaufsberater/in, Kundendienstberater/in im Automobilgewerbe, Reifenfachmann/-frau, Automobildiagnostiker/in), Höhere Fachprüfung (Dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe), Höhere Fachschule (Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik) und Fachhochschule (Bachelor of Science (FH) in Automobiltechnik).
Aargau:
Othmarsingen
Bern:
Bern, Meiringen, Thun, Wangen an der Aare
Freiburg:
Grolley
Graubünden:
Chur
Luzern:
Emmen
St. Gallen:
Bronschhofen
Zürich:
Hinwil, Kloten