Waffenplatz Genf

Der Kern des Waffenplatz Genf ist das bundeseigene Übungsdorf Epeisses, welches ab 1979 in einer ehemaligen Kiesgrube schrittweise erbaut und immer wieder der Bedrohungslage angepasst wurde. Auf einer Fläche von 10 Hektaren werden die Rettungstruppen und ihre Partner unter realitätsnahen Bedingungen auf einen möglichen Einsatz vorbereitet. Eine unterirdische Unterkunft ermöglicht die Unterbringung einer Kompanie.
Zum Waffenplatz gehören noch:
• 1 Unterkunft (oberirdisch) in Meyrin-Mategnin mit 300 Betten;
• 1 Logistikstützpunkt in Aire-la-Ville mit Werkstatt, BEBECO Tankstelle sowie Abstellflächen für militärische Fahrzeuge.
Im weiteren gehören zum Waffenplatz ein Gefechtsschiessplatz (Chancy – Les Raclerets), ein Schiessstand 300m (Bernex) sowie ein Ausbildungsplatz (Lancy - St Georges).
Ansprechpartner für alle Infrastrukturen des Wpl Genf ist das Ausbildungszentrum der Rettungstruppen (AZR 76).
Das AZR 76 wird sich künftig auf den Standort Epeisses (Genève) konzentrieren. Die Ausbildungseinrichtungen werden modernisiert, neue Gebäude und Anlagen sind im Bau. Insbesondere wird die Armee hier modulare gasbefeuerte Simulationsanlagen erstellen (Projekt VULCAIN). Weiter wird ein Kommando-, Ausbildung- und Unterkunftsgebäude mit allen notwendigen Infrastrukturen wie Büros, Waffenplatzküche, Sporthalle, Ausbildungsräume, Auditorium, Schlafräume usw. errichtet. Das AZR 76 ist der Eckpfeiler des Gesamtprojekts. Die Inbetriebnahme dieser Infrastruktur ist per 2023 geplant. Das Kdo AZR 76 ist provisorisch bis zur Inbetriebnahme dieser Einrichtungen in den Räumlichkeiten der Sécurité civile (OCPPAM) in Bernex untergebracht.

CH-1237 Avully
- Tel.
- +41 58 469 24 00
- Fax
- +41 58 469 24 02
Ausbildungszentrum der Rettungstruppen (AZR 76) - Genf
Chemin du Couchefatte 42
CH-1237 Avully