Flugbetriebsbehörde
Bei all den technischen Neuerungen und den verschiedenen Interessen im Luftraum, der Energieproduktion und im Bereich Naturschutz, vertritt der Bereich Operationen als Flugbetriebsbehörde und Teilbereich der MAA die militärischen Interessen und Anforderungen für die beste operationelle Performance der Schweizer Luftwaffe.

Unsere Aufgaben:
- Die Flugbetriebsbehörde ist für das Operations Manual Teil A verantwortlich, welches die Verfahren zur Durchführung von Einsätzen unter Berücksichtigung eines Höchstmasses an Sicherheit definiert und regelt.
- Sie unterstützt den Bau von alternativen Energiequellen wie Windkraftanlagen, indem sie deren Auswirkungen auf militärische Systeme und Verfahren analysiert. Sie koordiniert und analysiert die Machbarkeit solcher Projekte und behält die Kontrolle über alle Objekte, die den militärischen Flugbetrieb beeinflussen könnten.
- Sie ist verantwortlich für die Instrumentenflugregeln, Verfahren und Anflüge auf Militärflugplätze sowie für die Netzwerke der Flugrouten. Sie dient auch als Schnittstelle zur zivilen Luftfahrt für die Festlegung von neuen Verfahren und Einrichtung neuer Technologiesystemen.
- Sie entwickelt und realisiert Richtlinien und Massnahmen zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Umweltverträglichkeit und zur Verbesserung der ökologischen Performance. Sie schützt den natürlichen Lebensraum im Umfeld von militärischen Infrastrukturen und ermöglicht den Schutz der Umwelt bei Einsätzen zur militärischen Auftragserfüllung.
Operations Manuals
Wir sind verantwortlich für das Operational Manual OM-A, welches die Grundlagen für die Missionserfüllung definiert und reguliert, unter Berücksichtigung der grösstmöglichen Sicherheitsanforderungen.
-
OM Waiver Form
PDF, 1 Seite[n], 48 KB
Windparkanlagen
Wir analysieren Windpark Anfragen - gestellt von Projektleiter - bezüglich deren Einfluss auf die Operationen der Schweizer Luftwaffe. Wir kommunizieren und erklären die Analysen den Partner und Projektleiter im Detail und unterstützen bei der Lösungsfindung auf dem weiteren Weg der Projekte.
Luftfahrthindernisdienst
Wir erstellen die Übersicht über alle Objekte, welche einen Einfluss auf die Flugoperationen der Schweizer Luftwaffe haben könnten.
Instrumentenflugkoordination
Wir sind verantwortlich für die Genehmigung aller IFR (Instrument Flight Rules) Verfahren der Schweizer Luftwaffe. Wir genehmigen Abweichungen und Anpassungen zu den ICAO Vorgaben unter Berücksichtigung von militärischen, leistungsstarken Flugzeugen. Wir sind verantwortlich für den OM-C Prozess der Schweizer Luftwaffe.
Raum und Umwelt
Wir setzen die gesetzlichen und VBS-internen Umwelt-Vorgaben zur Erhaltung der Rechtskonformität um, ohne aber dabei den verfassungsmässigen Auftrag der Schweizer Luftwaffe einzuschränken. Weiter vertreten wir die Schweizer Luftwaffe im Umweltbereich in übergeordneten Projektorganisationen, Expertenkommissionen und Arbeitsgruppen der Bundesverwaltung.