Brigadier Jacques Frédéric Rüdin
Projektleiter Langfristige Entwicklung Gruppe Verteidigung und Armee

Brigadier Rüdin ist als Projektleiter der langfristigen Entwicklung der Gruppe Verteidigung und Armee für die armeeübergreifende Koordination und Synchronisation der "Vision Verteidigung 2030" verantwortlich. Im Auftrag des Chefs der Armee (CdA) werden durch den Projektleiter folgende Themenbereiche bearbeitet: Leistungsprofil der Armee im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen. Digitalisierung der Armee, Miliz und Militärverwaltung. Rollenklärung der Armee versus Militärverwaltung. Er und das Projektteam dienen dem CdA zudem für das agile und autonome Bearbeiten zusätzlicher aktueller Themen.
Der Projektleiter ist administrativ dem Chef Armeestab unterstellt. Er rapportiert in seinem Aufgabenbereich direkt dem Chef der Armee und der Armeeführung.
2020 | Projektleiter Langfristige Entwicklung Gruppe Verteidigung und Armee |
---|---|
2018 | Stabschef Kommando Ausbildung |
2014 | Chef Heeresstab |
2007 | Brigadier, Kommandant Lehrverband Genie / Rettung |
2003 | Chef politische Beratung in einem Armeestabsteil |
2002 | Oberst im Generalstab, Unterstabschef Operationen einer Territorialdivision |
1998 | Kommandant eines Rettungsbataillons, ab 2000 als Oberstleutnant im Generalstab |
1995 | Hauptmann im Generalstab, Generalstabsoffizier in einer Felddivision |
1990 | Hauptmann, Kommandant einer Luftschutzkompanie |
2002 | Chef Verteidigungs- und Rüstungspolitik in der Direktion für Sicherheitspolitik |
---|---|
1999 | Referent des Chefs des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport |
1997 | Zugeteilter Stabsoffizier des Inspektors Bundesamt für Logistiktruppen |
1995 | Instruktionsoffizier an Rekruten- und Kaderschulen der Rettungstruppen |
1992 | Militärakademie |
1991 | Instruktionsoffizier an Rekruten- und Kaderschulen der Rettungstruppen |
Dokumente
-
CV Jacques Frédéric Rüdin
30.10.2020 | PDF, 1 Seite[n], 252 KB