So entwickelt sich die Armee
In der Vision der Schweizer Armee definiert die Armeeführung sieben Bereiche, in denen sich die Armee in den kommenden Jahren weiterentwickeln muss, um die vielseitigen Veränderungen der Umwelt und der Arbeitswelt bewältigen zu können. Die Vision formuliert in erster Linie die nötigen Veränderungen in der Armeeverwaltung. Die Aussagen und Ziele der sieben Bereiche werden durch die Vorgesetzten aller Stufen der Bereiche angewandt und auf die Armee übertragen.
Die Umsetzung der Vision findet entlang von 22 «Strategischen Initiativen» statt.

2022 hat das VBS die «Gesamtkonzeption Cyber» veröffentlicht. Sie zeigt auf, über welche Fähigkeiten die Armee im Cyber- und elektromagnetischen Raum sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie verfügen muss. Der Bundesrat hat die Gesamtkonzeption am 13. April 2022 zur Kenntnis genommen.
Das Ziel ist, den Eigenschutz vor Angriffen aus dem Cyber- und elektromagnetischen Raum zu verstärken und neue Möglichkeiten für Unterstützungsleistungen besser zu nutzen. Die Konzeption schafft die Grundlage für die Digitalisierung der Truppe. Die Umsetzung soll schrittweise bis in die 2030er-Jahre erfolgen.
2019 hat das VBS den Bericht «Zukunft der Bodentruppen» vorgelegt. Darin ist beschrieben, wie die Bodentruppen der Schweizer Armee entwickelt werden müssen, um für künftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Der Bundesrat hat den Bericht am 15. Mai 2019 zur Kenntnis genommen.

2017 hat eine von der Chefin VBS eingesetzte Expertengruppe den Bericht «Luftverteidigung der Zukunft» vorgelegt. Darin ist aufgezeigt, wie die Armee bis in die zweite Hälfte der 2020er-Jahre ihre Kampfmittel weiterentwickeln muss, um die Bevölkerung auch in den kommenden Jahrzehnten vor Bedrohungen aus dem Luftraum zu schützen und den Einsatz der Bodentruppen zu ermöglichen. Der Bericht bildet die zentrale Grundlage für die Beschaffung der neuen Kampfflugzeuge «F-35» und des Systems zur bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite «Patriot», beschreibt aber auch später erforderliche Massnahmen zum Schutz des Luftraums und die Ausserdienststellung der vorhandenen Kampfmittel.
Diese drei Grundlagenberichte sind in im Dokument «Konzeption Zukunft der Armee» zusammengefasst.
Grundlagenberichte
-
Die Verteidigungsfähigkeit stärken
Zielbild und Strategie für den Aufwuchs
11.08.2023 | PDF, 60 Seite[n], 4 MB -
Sicherheit im Luftraum zum Schutz der Schweiz und ihrer Bevölkerung. Bericht der Expertengruppe Neues Kampfflugzeug
02.06.2022 | PDF, 200 Seite[n], 4 MB -
Grundlagenbericht über die Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Bodentruppen
02.06.2022 | PDF, 156 Seite[n], 3 MB -
Konzeption der Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Schweizer Armee im Cyber- und elektromagnetischen Raum bis Mitte der 2030er-Jahre
13.04.2022 | PDF, 120 Seite[n], 1 MB