Bereit sein für die Zukunft
Nach der Reform «Weiterentwicklung der Armee» bewegt sich die Armee kontinuierlich weiter.
Mit dem militärischen Angriff auf die Ukraine hat Russland die Grundlagen für eine regelbasierte Friedensordnung in Europa zerstört. Der Krieg ist ein einschneidendes Ereignis mit nachhaltigen Folgen für die Sicherheit in Europa und damit auch der Schweiz. Es ist davon auszugehen, dass sich das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz als Folge des Krieges dauerhaft verschlechtert und unbeständig bleibt.
Europäische Streitkräfte richten sich wieder verstärkt auf die Abschreckung und Abwehr eines militärischen Angriffs aus, was sich unter anderem auf ihre Rüstungsvorhaben auswirkt. Zudem hat der Krieg in Europa eine neue Dynamik ausgelöst, die eine intensivierte, sicherheits- und verteidigungspolitische Kooperation bewirkt.
Die sicherheitspolitischen Grundlagen, Ziele und Prioritäten der Schweiz anhand des «Sicherheitspolitischen Berichts 2021» sowie des Zusatzberichts vom 7. September 2022 liegen vor. Sie sind mit Blick auf den Krieg richtig und erhöhen den Handlungsbedarf dringend. Dies betrifft auf strategischer Stufe unter anderen den Kern der Sicherheitspolitik: die Verteidigung und die Abwehr eines bewaffneten Angriffs. Dafür hat die Armee mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) den Grundstein für die weiteren Arbeiten gelegt. Deren Umsetzung hat am 1. Januar 2018 begonnen und dauerte bis am 31. Dezember 2022.
Die WEA wird durch die Vision der Schweizer Armee und die dazugehörigen «Strategischen Initiativen» abgelöst. Deren Basis bilden den Bericht Die Verteidigungsfähigkeit stärken sowie die drei Grundlagenberichte zur Weiterentwicklung der Luftverteidigung, der Bodentruppen und des Bereichs Cyber.
Zielbild und Strategie für den Aufwuchs

Um die Schweiz und deren Bewohner auch in Zukunft schützen zu können, muss die Armee ihre Verteidigungsfähigkeit in allen Wirkungsräumen konsequent stärken. Mit welchem Ziel und welcher Strategie sie dies tun wird, hat die Armeeführung schriftlich festgehalten. Der Bericht definiert drei Stossrichtungen – und nennt die Kosten.
Zielbild und Strategie für den AufwuchsArmee-Entwicklung der letzten 60 Jahre mit Ausblick

Die Armee entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Grafik zeigt die Entwicklung der letzten 60 Jahre mit Ausblick.
Armee-Entwicklung der letzten 60 Jahre mit Ausblick | PDF