print preview

Frauen in der Armee

83_398_d_WEB-Banner_FiAD_564x182px_Frauen21
Ja, du kannst.

Willst du zum Militär? Die Armee sucht Frauen wie dich!

Die Schweizer Armee ist bunter, als du vielleicht denkst. Die Vielfalt in den Truppen ist bereits gross. Aber es gibt noch nicht viele Frauen. Die Schweizer Armee will ihren Frauenanteil deshalb erhöhen. Willst du eine der Schweizerinnen sein, die freiwillig Militär- oder Zivildienst leistet?

Mit 18 Jahren erhalten alle Schweizerinnen automatisch eine Einladung zum Orientierungstag vom Wohnkanton. Dieser Tag informiert dich über die Dienste, deine Möglichkeiten und deine Chancen. Gewisse militärische Funktionen erfordern eine Ausbildung oder Prüfung allerdings bereits im Voraus.

Beim Kreiskommando deines Wohnkantons erhältst du weitere Information. In einigen Kantonen gibt es zudem Orientierungsveranstaltungen speziell für Frauen (siehe unten).

Hier steht das Wichtigste zum Dienst: Meine ersten Schritte zum Dienst

Einblick ins Militär erhältst du durch diese Frauen oder an Besuchstagen von Rekrutenschulen. SwissRookie (AppStoreGooglePlay) und Miljobs zeigen zudem, welche Funktionen Frauen, genauso wie Männer, in der Armee ausüben können.

Bist du im Friedensförderungsdienst und überlegst dir, danach auch Dienst in der Schweiz zu machen? Erkundige dich bei Swissint.

Hast du spezifische Fragen zum Alltag als Frau in der Armee? Dann schaue mal in unsere FAQ rein.

Willst du dich mit anderen Frauen austauschen? Lerne Frauen im Tarnanzug TAZ (FiT) kennen.

Hast du weitere Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören. Schreib uns (contact.fiad@vtg.admin.ch) oder ruf uns an (+41 58 480 50 00).

Die wichtigsten Schritte zur Rekrutierung

 

  1. Entdecke die vier Teams der Schweizer Armee an. Welches Team passt am besten zu dir?
  2. Schau dir die Funktionen deines Lieblingsteams an: Funktionen von A bis Z. Dort siehst Du auch die jeweiligen Anforderungen. Welche Funktionen passen zu dir? Tipp: informiere dich über mehrere Funktionen. Der Bedarf der Armee, deine Fähigkeiten und Interessen, das Dienstmodell und der Dienstbeginn sind alle entscheidend dafür, welche Funktionen dir schliesslich angeboten werden.
  3. Bei den Frauen im TAZ (FiT), auf SwissRookie (AppStore, GooglePlay) oder bei diesen Frauen erhältst du weitere Einblicke zu Frauen in der Armee.
  4. Besuche einen Orientierungstag. Die Teilnahme daran ist unverbindlich. Du erhältst von deinem Wohnkanton mindestens einmal eine schriftliche Einladung ab deinem 17. Lebensjahr. In einigen Kantonen gibt es spezielle Orientierungsveranstaltungen oder -abende für Frauen. Bei den kantonalen Militärbehörden findest du mehr Angaben dazu. Siehe weiter oben auch die kantonalen Links dazu. Hast du deine Einladung nicht mehr? Das macht nichts, du kannst trotzdem eine Veranstaltung besuchen.
  5. Lade spätestens jetzt die Ready App (AppStore, GooglePlay) auf dein Smartphone, gib deine Wunschfunktionen ein und beginne mit dem Training.
  6. Ab 18 Jahren kannst du dich zur Rekrutierung anmelden. Das Anmeldeformular erhältst du am Orientierungstag oder direkt beim Kommando Rekrutierung. Fordere es an per Email (fraueninderarmee.persa@vtg.admin.ch) oder Telefon (+41 58 464 12 35) an. Frauen erhalten es nicht automatisch.
  7. Vor der Rekrutierung erhältst du einen Marschbefehl und alle nötigen Informationen zu Vorbereitung, Anreise, Ablauf etc.
  8. An der Rekrutierung (2-3 Tage) gibt es eine medizinische Untersuchung, einen Fitnesstest und psychologische Abklärungen. Basierend darauf wird entschieden, ob du militärdiensttauglich bist.
  9. Bist du militärdiensttauglich, wird im Zuteilungsgespräch zusammen mit dir die Funktion, das Dienstmodell und der Startzeitpunkt deiner Rekrutenschule festgelegt. Das Gespräch verpflichtet dich nicht, der Armee beizutreten.
  10. Bist du mit der Offerte einverstanden, unterschreibst du den Zuteilungsentscheid. Nun bist du Angehörige der Schweizer Armee. Willkommen.

 

  1. Entdecke die vier Teams der Schweizer Arme. Welches Team passt am besten zu dir?
  2. Schau dir die Funktionen deines Lieblingsteams an: Funktionen von A bis Z. Dort siehst Du auch die jeweiligen Anforderungen. Welche Funktionen passen zu dir? Tipp: informiere dich über mehrere Funktionen. Der Bedarf der Armee, deine Fähigkeiten und Interessen, das Dienstmodell und der Dienstbeginn sind alle entscheidend dafür, welche Funktionen dir schliesslich angeboten werden.
  3. Bei den Frauen im TAZ (FiT), auf SwissRookie (AppStore, GooglePlay) oder bei diesen Frauen erhältst du weitere Einblicke zu Frauen in der Armee. 
  4. Besuche einen Orientierungstag. Melde dich direkt bei deiner kantonalen Militärbehörde dafür an. Die Teilnahme ist unverbindlich. In einigen Kantonen gibt es spezielle Orientierungsveranstaltungen oder -abende für Frauen. Siehe weiter oben auch die kantonalen Links dazu.
  5. Lade spätestens jetzt die Ready App (AppStore, GooglePlay) auf dein Smartphone. Gib deine Wunschfunktionen ein und beginne mit dem Training.
  6. Reiche den Antrag auf "Dienst über 24 Jahren" ein.
  7. Du wirst darüber informiert, ob dein Antrag angenommen oder abgelehnt wurde.
  8. Wird dein Antrag angenommen, kannst du dich zur Rekrutierung anmelden. Das Anmeldeformular erhältst du am Orientierungstag oder direkt beim Kommando Rekrutierung. Fordere es an per Email (fraueninderarmee.persa@vtg.admin.ch) oder Telefon (+41 58 464 12 35) an. Frauen erhalten es nicht automatisch.
  9. Vor der Rekrutierung erhältst du einen Marschbefehl und alle nötigen Informationen zu Vorbereitung, Anreise, Ablauf etc.
  10. An der Rekrutierung (2-3 Tage) gibt es eine medizinische Untersuchung, einen Fitnesstest und psychologische Abklärungen. Basierend darauf wird entschieden, ob du militärdiensttauglich bist.
  11. Bist du militärdiensttauglich, wird im Zuteilungsgespräch zusammen mit dir die Funktion, das Dienstmodell und der Startzeitpunkt deiner Rekrutenschule festgelegt. Das Gespräch verpflichtet dich nicht, der Armee beizutreten.
  12. Bist du mit der Offerte einverstanden, unterschreibst du den Zuteilungsentscheid. Nun bist du Angehörige der Schweizer Armee. Willkommen.


Allgemeine Information und Auskunft
Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity (FiAD)

Eidgenössisches Departement für Verteidigung,
Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Schweizer Armee
Kommando Ausbildung
Papiermühlestrasse 14
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 480 50 00

E-Mail