Mobiles Flab-Lenkwaffensystem RAPIER
Rapier ist ein gezogenes, mobiles Fliegerabwehrlenkwaffensystem, mit dem Luftziele bis in den mittleren Höhenbereich bei Tag, in der Nacht und auch bei Schlechtwetter bekämpft werden können. Es zeichnet sich durch kurze Reaktionszeit sowie gute Treff- und Zerstörleistungen aus.

- Gruppe
- Klasse
- Einsatzort
Rapier zeichnet sich durch kurze Reaktionszeit sowie gute Treff- und Zerstörleistungen aus.
Das Waffensystem Rapier besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- Lenkwaffenwerfer mit Suchradar (unter Radom), Gerät zur elektronischen Identifikation Freund-Feind, Kommandosender, Digitalrechner und 2 Werferarmen zum Abschiessen von Lenkwaffen
- Folgeradar (Vermessung Ziel und Lenkwaffe)
- Bedienungsgerät (Feuerleitung)
- Richtgerät (optische Zielverfolgung)
- Stromaggregat
- Kampflenkwaffen
Systemleistungen: | |
---|---|
Suchradar: | |
Erfassungsreichweite | 11.5 km |
Lenkwaffe: | |
Wirkungsdistanz | ca. 7 km |
Wirkungshöhe | max. 3 km |
Masse Lenkwaffe | 44 kg |
Lenkverfahren und Wirkung | Kommandolenkung mit differenzieller Ablagevermessung; Direkttrefferprinzip |