35mm Fliegerabwehr Kanone
Die Fliegerabwehr Kanone wird auf Grund der vom Feuerleitgerät übermittelten Schiesselemente automatisch nachgeführt. Mit elektronischer Handsteuerung und Visier mit Laser-Distanzmessung und eigenem Rechner, kann das Geschütz autonom eingesetzt werden.

- Gruppe
- Klasse
- Einsatzort
Waffe | 2 automatische Maschinenkanonen Typ 35 mm, Gasdrucklader |
---|---|
Wirkungsdistanz | bis 4 km |
Vo | 1175 m/s |
Kadenz | 550 Schuss/Min pro Rohr, total 1100 Schuss pro Geschütz |
Gewicht | 7700 kg (Geschütz schussbereit; Aggregat aufgebaut) |
Munition | Minenbrand-Patrone mit Momentanzünder, Leuchtspur und Minenbrand mit Bodenzünder ohne Leuchtspur |
Feuereinheit | Ein Feuerleitgerät und zwei 35 mm Flab Kanonen 63/12 |
Feuerleitgerät 75/10 (Flt Gt 75/10)
Das Feuerleitgerät Typ SKYGUARD bildet zusammen mit der 35 mm Flab Kanone 63/12 ein mobiles Allwetter-Feuerleitsystem für die Tieffliegerabwehr. Das Flt Gt 75/10 in der Feuereinheit erkennt, erfasst und verfolgt selbständig Ziele. Die errechneten Schiesselemente werden automatisch an die Geschütze übertragen.
Radar | Such- und Folgeradar, Puls-Radar |
---|---|
Gewicht | 5500 kg |