Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2023

Dozentur Militärsoziologie

Das Forschungsinteresse der Dozentur Militärsoziologie liegt bei den zivil-militärischen Beziehungen, der Akzeptanz des Schweizer Milizsystems und der Diversität in Streitkräften. Weitere Schwerpunkte sind die Wehrpflicht, der Themenkreis «Sicherheit» sowie die internationale Zusammenarbeit von Armeen in Auslandeinsätzen. Des Weiteren erhebt die Dozentur Militärsoziologie die Meinung der Schweizer Bevölkerung zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen.

Dr. Tibor Szvircsev Tresch

Tibor Szvircsev Tresch ist seit August 2008 Dozent für Militärsoziologie an der Militärakademie an der ETH Zürich. Geboren 1967 in Zug, Schweiz, studierte er Soziologie, Politikwissenschaft und Kriminologie an der Universität Zürich.

BA Emanuela Rizzo

Emanuela Rizzo hat Soziologie und Populäre Kulturen an der Universität Zürich studiert. 2021 hat sie den Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften abgeschlossen. Seit 2022 ist sie Forschungsprojektmitarbeiterin an der Dozentur Militärsoziologie der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich.

lic. phil. MAS Crim. (LL.M.) Thomas Ferst

2012 schloss Thomas Ferst das Lizentiat an der Universität Zürich in Politikwissenschaften, allgemeinen Staatsrecht und Wirtschafts- und Sozialgeschichte ab. Zwischen 2013 und 2017 absolvierte er an der Universität Bern berufsbegleitend den Master of Advanced Studies (MAS LL.M.) in Kriminologie. Seit Februar 2015 arbeitet er an der Dozentur Militärsoziologie als Projektleiter der Studienreihe «Sicherheit».

MA Stefano de Rosa

Stefano De Rosa hat Soziologie, Psychologie und Populäre Kulturen an der Universität Zü-rich studiert. 2016 hat er das Masterstudium abgeschlossen. Von 2013 bis 2016 arbeitete er als Studentischer Projektleiter am Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft, wo er am «Jahrbuch Qualität der Medien» mitgearbeitet hat. Von 2016 bis 2017 war er als Hochschulpraktikant an der Dozentur Militärsoziologie im Rahmen der Studie «Sicherheit 2017» angestellt. Seit 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dozentur Militärsoziologie.

MA, MSc Jacques Robert

Jacques ROBERT hat 2018 den Joint Degree Master Public Opinion and Survey Methodology der Universitäten Luzern, Lausanne und Neuchâtel abgeschlossen, nachdem er 2005 einen Master in Sport- und Bewegungswissenschaften an der ETH Zürich absolvierte. Von 2012 bis 2016 arbeitete er als Hilfsassistent für Methoden der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung an der Universität Luzern. Von 2019 bis 2020 war er als Hochschulpraktikant an der Dozentur Militärsoziologie im Rahmen der Studie «Sicherheit 2020» angestellt. Seit 2021 ist er Forschungsprojektmitarbeiter an der Dozentur Militärsoziologie.