Waffenplatz Thun

Das Kommando Waffenplatz Thun / Mechanisiertes Ausbildungszentrum
- ist verantwortlich für alle militärischen Belange auf dem Waffenplatz;
- ist verantwortlich für die Sicherheit der Ausbildungsanlagen und der Schiessplätze und ist Schiessplatzkommando;
- koordiniert die Zuweisung der Ausbildungsinfrastruktur und regelt die militärische Benutzung;
- legt die für den Betrieb der Ausbildungsinfrastruktur notwendigen Dienstleistungen fest und fordert sie an;
- regelt die Bewachung und Überwachung des Waffenplatzes in Zusammenarbeit mit dem Infrastruktur-Center;
- stellt zusammen mit seinen Fachorganen die Dienstleistungen in folgenden Bereichen sicher:
- Sanitätsdienst
- Psychologisch-Pädagogischer Dienst
- Feldpostdienst
- Militärische Sicherheit;
- stellt die Verbindung zu den politischen Behörden für Waffenplatzbelange sicher;
- setzt die Umweltvorschriften im militärischen Bereich um;
- betreit eine eigene Transportzentrale;
- betreibt das Mechanisierte Ausbildungszentrum MAZ;
- das Kommando Waffenplatz Thun ist Teil des Mechanisierten Ausbildungszentrum (MAZ).
-
Zufahrt Waffenplatz Thun
PNG, 678x961 px, 981 KB -
Übersichtskarte Waffenplatz Thun
PNG, 967x685 px, 715 KB -
Standort Kommando Waffenplatz Thun
PNG, 1056x727 px, 844 KB -
Kontaktstellen Waffenplatz Thun
PNG, 1273x877 px, 820 KB -
Merkblatt Waffenplatz Thun
PDF, 8 Seite[n], 1 MB
Benutzungsordnung für Zivilpersonen
Armee, Natur, Bevölkerung: Miteinander – Nebeneinander
Für den Waffenplatz Thun besteht seit 1998 eine Benutzungsordnung für Zivilpersonen, die das partnerschaftliche Miteinander und Nebeneinander von Zivil und Militär klar regelt. Diese Benutzungsordnung weist Sperrgebiete aus, in welchen sich weder Menschen noch Hunde und Pferde aufhalten dürfen um den Lebensraum für seltene und gefährdete Tierarten zu erhalten. Störungsempfindliche Bodenbrüter wie der Flussregenpfeifer und die Feldlerche, gefährdete Amphibien und Reptilien wie die Kreuzkröte, die Gelbbauchunke oder die Ringelnatter sowie Libellen und Heuschrecken aller Art sind nur einige Beispiele dafür. Ein weiterer Grund für die Sperrung gewisser Zonen liegt darin, dass sich im Zielgebiet des Ausbildungsgeländes Blindgänger und Munitionsteile befinden können.
Die Benutzungsordnung für Zivilpersonen ist an allen Zugängen zum Waffenplatz Thun auf neu erstellten, übersichtlichen Tafeln publiziert. Das Waffenplatzgelände ist ausserhalb der Sperrzonen am Wochenende ganztags (während der Woche ab 18 Uhr eingeschränkt) zugänglich. Zivile motorbetriebene Geräte (auch Pocket Bikes) sind auf dem ganzen Waffenplatz verboten.
-
Benutzerordnung
PDF, 2 Seite[n], 546 KB -
Naturpark
PDF, 2 Seite[n], 525 KB -
Reiten
PDF, 1 Seite[n], 114 KB -
Modellflugzeuge und Drohnen
PDF, 1 Seite[n], 340 KB -
Modellautos
JPEG, 1122x1588 px, 436 KB
Virtueller Rundgang auf dem Wpl Thun
Virtueller Rundgang "Alte Stallung"
Virtueller Rundgang MK I (Mannschaftskaserne 1)

Kaserne, Gebäude Q1
CH-3609 Thun
- Tel.
- +41 58 468 31 93
- Fax
- +41 58 468 31 94
Kommando
Waffenplatz Thun / Mechanisiertes Ausbildungszentrum
Kaserne, Gebäude Q1
CH-3609 Thun