Auf dem Waffenplatz Bure kann der Einsatz und die Gefechtsausbildung bis zu einer verstärkten Infanterie-, Panzer- und Panzergrenadierkompanie auf der Live-Simulationsplattform geschult warden.
Die zwei Kasernen «Stadt und Auenfeld» bilden, zusammen mit der Allmend, den Waffenplatz Frauenfeld. Seit 2008 gehört der ehemalige Artillerie-Standort dem Lehrverband FU und somit neu dem...
Der Waffenplatz Kloten-Bülach ist Zentrum der Übermittlungsausbildung in den Bereichen Richtstrahl und Funk der Schweizer Armee.
Der Schiessplatz mit dem Ausbildungsmodul Hinterrhein verfügt mit den angrenzenden Gemeinden über Ausbildungs- und Unterkunftsmöglichkeiten für vier Kompanien. Für Panzer stehen gut ausgerüstete...
Der Schiessplatz mit dem Ausbildungsmodul Wichlen verfügt mit den angrenzenden Gemeinden über Ausbildungs- und Unterkunftsmöglichkeiten für drei Kompanien. Für Panzer stehen gut ausgerüstete...
Der Waffenplatz Bière ist Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft und über die Jahre zu einer Gesamtfläche von 870 ha (davon 260 ha Wald) angewachsen. In den insgesammt 152 Gebäuden finden...
Der Waffenplatz Chur mit dem Schiess-und Ausbildungsplatz «Rossboden/Rheinsand» ist Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Der Waffenplatz Walenstadt / St. Luzisteig verfügt über Ausbildungs- und Unterkunftsmöglichkeiten bis Bataillonsgrösse. Die Infrastrukturen eignen sich für Gefechtsschiessen im scharfen Schuss bis...