Brigadier Markus A. Mäder
Chef Internationale Beziehungen Verteidigung

Brigadier Mäder ist Chef Internationale Beziehungen Verteidigung im Armeestab. Er leitet und koordiniert die Streitkräftebeziehungen auf bi- und multilateraler Ebene. Der Chef Internationale Beziehungen Verteidigung ist verantwortlich für die Schaffung der militärpolitischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Ausbildungszusammenarbeit der Armee mit dem Ausland, für internationale Einsätze sowie für die Beziehungen zu ausländischen Streitkräften und internationalen Militärbehörden. Daneben ist er verantwortlich für die Umsetzung der Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik sowie für die Verifikationsmassnahmen im In- und Ausland. Ihm unterstehen auch die Schweizer Verteidigungsattachés und multilateralen militärischen Vertreter im Ausland sowie das Militärprotokoll.
2016 | Brigadier, Chef Internationale Beziehungen Verteidigung |
---|---|
2013 | Oberst im Generalstab |
2008 | Oberstleutnant im Generalstab, Kommandant eines Panzerbataillons |
2006 | Chef Operationen einer Panzerbrigade |
2004 | Major im Generalstab, Operationsoffizier einer Panzerbrigade |
2000 | Hauptmann, Kompaniekommandant einer Panzerkompanie |
2015 | National War College, National Defense University Washington DC, USA |
---|---|
2011 | Verteidigungsattaché für Pakistan, Afghanistan und Iran mit Sitz in Islamabad, Pakistan |
2010 | Ausbildung zum Verteidigungsattaché |
2007 | Stellvertretender Militärischer Berater, Schweizer Mission bei der NATO, Brüssel, Belgien |
2003 | Sicherheitspolitischer Berater und Stellvertretender Chef Streitkräfte- und Rüstungsplanung, Direktion für Sicherheitspolitik VBS |
2002 | Forschungsaufenthalt am Centre for Defence Studies, King’s College London, Grossbritannien |
2001 | Operationsoffizier auf Stufe Bataillon, KFOR, Kosovo |
1997 | Forschungsassistent, Forschungsstelle für Sicherheitspolitik, ETH Zürich |
Dokumente
-
CV Mäder Markus
17.03.2020 | PDF, 1 Seite[n], 62 KB