INVENTARIO
Inventar der Armee- und Kriegsdenkmäler der Schweiz
Über 1'000 Denkmäler erinnern in der Schweiz an verunglückte Soldaten, an alteidgenössische Schlachten, den Aktivdienst oder die Präsenz fremder Truppen in der Schweiz. Was bisher fehlte, ist ein Überblick über diese Erinnerungszeichen – ein Inventar, welches deren Anzahl, deren Eigenheiten und deren Vielfalt aufzeigt.
Das vorliegende Inventar schafft in digitaler Form einen Überblick über Gedenktraditionen, welche von monumentalen, im öffentlichen Raum gut sichtbaren Schlachten- und Wehrmännerdenkmälern hin zu den persönlichen und stillen Zeichen der Erinnerung an die einzelnen Kameraden führen. Die Datenbank veröffentlicht die vielfältigen Gedenkorte, macht sie sicht- und erfahrbar und reflektiert die Geschichte der Armee in Form von Monumenten. Zudem leistet sie einen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes in der Schweiz und hebt die dezentralen Gedenkkulturen hervor. Durch die öffentliche Nutzbarmachung des Inventars und dessen kartografische Darstellung wird die Verteilung der Denkmäler im geografischen Raum der Schweiz sichtbar gemacht. Das Inventar kann damit als Datensatz und Grundlage dienen, auf der schliesslich auch weitere, vertiefende Studien basieren können.

Letzte Aktualisierung: 01.03.2022
Neue, noch nicht erfasste Denkmäler sowie Korrekturen können an folgende Adresse gemeldet werden: milstrat-polgeschaefte.astab@vtg.admin.ch
Dokumente
-
Kontextbericht
Inventar der Armee- und Kriegsdenkmäler der Schweiz
PDF, 26 Seite[n], 356 KB -
Bibliografie
Inventar der Armee- und Kriegsdenkmäler der Schweiz
PDF, 10 Seite[n], 95 KB
Inventar
Gesamtinventar
-
Inventar der Armee- und Kriegsdenkmäler der Schweiz
XLSX, 407 KB
Inventar der Armee- und Kriegsdenkmäler der Schweiz
-
Aargau
PDF, 81 Seite[n], 6 MB -
Appenzell Innerrhoden
PDF, 7 Seite[n], 477 KB -
Appenzell Ausserrhoden
PDF, 12 Seite[n], 842 KB -
Bern, Berne
PDF, 169 Seite[n], 12 MB -
Basel Landschaft
PDF, 39 Seite[n], 3 MB -
Basel Stadt
PDF, 16 Seite[n], 1 MB -
Fribourg, Freiburg
PDF, 44 Seite[n], 3 MB -
Genève
PDF, 31 Seite[n], 2 MB -
Glarus
PDF, 19 Seite[n], 1 MB -
Graubünden, Grigioni, Grischun
PDF, 47 Seite[n], 3 MB -
Jura
PDF, 57 Seite[n], 5 MB -
Luzern
PDF, 58 Seite[n], 3 MB -
Neuchâtel
PDF, 42 Seite[n], 3 MB -
Nidwalden
PDF, 17 Seite[n], 1 MB -
Obwalden
PDF, 45 Seite[n], 3 MB -
St. Gallen
PDF, 42 Seite[n], 2 MB -
Schaffhausen
PDF, 20 Seite[n], 1 MB -
Solothurn
PDF, 60 Seite[n], 4 MB -
Schwyz
PDF, 37 Seite[n], 2 MB -
Thurgau
PDF, 29 Seite[n], 2 MB -
Ticino
PDF, 94 Seite[n], 7 MB -
Uri
PDF, 36 Seite[n], 2 MB -
Vaud
PDF, 86 Seite[n], 6 MB -
Wallis, Valais
PDF, 35 Seite[n], 2 MB -
Zug
PDF, 17 Seite[n], 1 MB -
Zürich
PDF, 78 Seite[n], 5 MB