Die Armee verstärkt Alters- und Pflegeheime
Alters- und Pflegeheime leiden stark unter der Coronakrise. Deshalb bat der Kanton Neuenburg um Unterstützung. So sind seit Anfang Mai 34 Soldaten des Spitalbataillons 2 in sieben Neuenburger Alters- und Pflegeheime im Einsatz. Sie entlasten das Pflegepersonal und sorgen für den Komfort der Bewohner.
Seit dem 4. Mai können sieben Alters- und Pflegeheime im Kanton Neuenburg auf die Unterstützung der Schweizer Armee zählen. Auf Ersuchen des Kantons Neuenburg werden 34 Soldaten des Spitalbataillons 2 zur Unterstützung des Pflegepersonals eingesetzt, das in den letzten Wochen besonders viel zu tun hatte. Dies ist vor allem im Alters- und Pflegeheim Les Charmettes in Neuenburg der Fall, wo sich alle drei Tage zwei Gruppen von vier Soldaten abwechseln, um das Pflegepersonal bei den täglichen Aufgaben zu unterstützen. «Wir sind sehr froh, dass die Armee anwesend ist. Die letzten Wochen waren für alle besonders anstrengend, sowohl körperlich als auch geistig. Das Militär lässt uns eine Verschnaufpause einlegen, und es fühlt sich gut an», sagte Direktor Olivier Schnegg dankbar.
Wichtige moralische Unterstützung
Am Morgen unterhält sich Soldat Kesanet Mokonen in der fast menschenleeren Cafeteria mit einer Gruppe von Anwohnern. Wie seine sieben anderen Kameraden, die in Les Charmettes arbeiten, besteht seine Aufgabe hauptsächlich darin, die älteren Menschen tagsüber zwischen 10 und 19 Uhr zu begleiten. In der Tat hat das Coronavirus zu einem erhöhten Bedarf an Betreuung und Begleitung geführt und so die gesamte Einrichtung unter Druck gesetzt. Jede Hilfe ist daher willkommen, sei es, den Bewohnern bei den Mahlzeiten zu helfen, sei es, mit ihnen im Park spazieren zu gehen, ihnen mit dem Waschen zu helfen oder ihnen einfach nur zuzuhören. «Wir freuen uns, dass wir helfen können. Wir bringen nicht nur Erleichterung für das Pflegepersonal, sondern auch Freude für die Bewohner, die seit Beginn der Krise keinen Besuch mehr hatten», so Soldat Mokonen.
Gegenwärtig profitieren sechs weitere Einrichtungen des Kantons vom Einsatz der Schweizer Armee. Der Einsatz endet am 24. Mai, nach einer Neubewertung und positiven Entwicklungen der Situation.