Besuchstag der Spitzensport-RS 2-2024
Ein besonderer Tag erwartete die 70 Rekrutinnen und Rekruten aus 20 Sportarten der aktuellen Spitzensport-RS in Magglingen. Vor fast 400 anwesenden Angehörigen und Gästen aus Sport, Politik und Armee präsentierten sie ihre Sportarten und wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie offiziell zu Sportsoldatinnen und Sportsoldaten befördert.
Korpskommandant Hans-Peter Walser, Chef Kommando Ausbildung und Stellvertretender Chef der Armee, würdigte in seiner Ansprache die Vorbildfunktion der Sportsoldatinnen und Sportsoldaten. Er betonte, dass sie die Schweiz immer wieder zum Träumen bringen und dass die Spitzensportförderung der Armee ein Gewinn für alle Seiten sei – sowohl für die Athletinnen und Athleten als auch für die Armee.
Starke Zusammenarbeit als Basis des Erfolgs
Ruth Metzler-Arnold, die neue Präsidentin von Swiss Olympic, hob in ihrer Grussbotschaft die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Sportverbänden, dem Bundesamt für Sport, Swiss Olympic und der Schweizer Armee hervor. Dieses bewährte Fördermodell ermögliche es Schweizer Athletinnen und Athleten, Höchstleistungen zu erbringen.
Besondere Überraschung für Swiss Olympic-Präsidentin
Eine besondere Geste überbrachte Marco Mudry, Kommandant des Kompetenzzentrums Sport der Armee: Er überreichte Ruth Metzler-Arnold einen signierten Helm von Super-G-Weltmeister Marco Odermatt. Dieser stehe symbolisch für Erfolg, Sicherheit in herausfordernden Situationen und Schutz für den Schweizer Sport. Odermatt selber richtete sich zum Schluss der Zeremonie per Videobotschaft an die Athletinnen und Athleten und gratulierte zur Beförderung und zu den Medaillen.
Herausragende Leistungen gewürdigt
78 % der Schweizer Medaillen 2024 wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen. 28 dieser erfolgreichen Athletinnen und Athleten waren vor Ort und wurden für ihre herausragenden Leistungen im letzten Halbjahr geehrt. Gefreite Nina Christen galt eine besondere Ehrung: sie konnte endlich ihren Pokal als CISM Welt-Athletin 2023 in Empfang nehmen.
Sportlicher Abschluss
Nach der offiziellen Zeremonie stellten die frisch beförderten Sportsoldatinnen und Sportsoldaten ihr Können in praxisnahen Athletentrainings unter Beweis und bezogen die anwesenden Gäste aktiv mit ein bevor der Besuchstag mit einem gemeinsamen Mittagessen abgeschlossen wurde.

