Wettkampfvorschau: Erste CISM Halbmarathon-Weltmeisterschaft
Die 1. CISM Halbmarathon-Weltmeisterschaft, die vom 27. bis 30. Oktober 2023 im Rahmen des SwissCityMarathon-Lucerne durchgeführt wird, steht in den Startlöchern und verspricht mit über 40 teilnehmenden Nationen aus 5 verschiedenen Kontinenten eine erfolgreiche Premiere zu werden.
16.10.2023 | Laura Heri, Kommunikation, Komp Zen Sport A

Die Halbmarathon-Distanz boomt und zieht viele Läuferinnen und Läufer an. Denn sie ist nicht nur für Langstreckenläufer- und -Läuferinnen beliebt, sondern bietet aufgrund der verkürzten Erholungszeit auch Marathonläuferinnen und -Läufern eine optimale Gelegenheit, den Halbmarathon zu absolvieren und dennoch an einem bedeutenden Städtemarathon teilzunehmen.
Die Schweizer CISM-Delegation wird an der Halbmarathon-WM mit einem Frauen- und einem Männerteam vertreten sein, darunter die OL-Läuferin Paula Gross und der Marathonläufer Adrian Lehmann, die beide von den Gefässen der Spitzensportförderung der Armee profitieren. Lehmann, der Mitte April beim Zürich-Marathon in 2:11:44 Stunden eine persönliche Bestzeit aufstellte, mit der er in der ewigen Schweizer Bestenliste an fünfter Position liegt, wurde dieses Jahr erstmals für eine Marathon Weltmeisterschaft selektioniert.
Männerteam:
Adrian Lehmann, Marcel Berni, Armin Flückiger und Janis Gächter
Frauenteam:
Seraina Ummel, Paula Gross und Tanja Forster
Die erstmalige Austragung der CISM Halbmarathon-WM beeindruckt zudem mit einem erstklassigen Teilenehmerfeld, zu dem unter anderem die amtierende Marathon-Europameisterin aus Polen, Aleksandra Lisowska, der deutsche Marathonläufer und Olympia-Teilnehmer Hendrik Pfeiffer, sowie starke Athletinnen und Athleten aus Bahrain zählen.
Die Strecke des SwissCityMarathon – Lucerne zeichnet sich durch seine heitere Stimmung entlang der herrlich gelegenen Strecke aus. Sie führt durch das Fussballstadion und das Konzerthaus KKL, dem See entlang und durch schmale Gassen der Luzerner Altstadt. Die vermessene und international anerkannte Strecke in Luzern verspricht von Beginn an ein schnelles und packendes Rennen und aufgrund des hochkarätigen Teilnehmerfeldes darf man sich auf neue Streckenrekorde freuen, sowohl in der Männer- als auch in der Frauenkategorie.