print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Polizeiliche Zusammenarbeit für den Ernstfall trainiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Übung hat die Militärpolizei zusammen mit der Polizei Neuenburg auf dem Areal der Kaserne Colombier den Krisenfall trainiert. Dabei standen die koordinierte Vorgehensweise sowie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Korps und Einsatzelementen im Fokus.

20.10.2023 | Kommunikation Militärpolizei, Oberstlt Christoph Merki

©VBS/DDPS

Damit im Ernstfall die Angehörigen der verschiedenen Einsatzkräfte reibungslos zusammenarbeiten, werden regelmässig gemeinsame Übungen der zivilen Polizei und der Militärpolizei angesetzt. Am Freitag 20.10.2023 wurde eine solche gemeinsame Trainingsaktion auf dem Gelände der Kaserne Colombier durchgeführt. In die Übung involviert waren vier Patrouillen der Militärpolizei sowie von Seiten der Polizei Neuenburg Elemente der Interventionseinheit und zwei Patrouillen der Sicherheitspolizei Neuenburg.

Als Grundlage diente eine ausserordentliche Bedrohungslage, welche von Angehörigen beider Korps gemeinsam bewältigt werden musste. Dabei ging es in erster Linie darum, die polizeitaktischen und kommunikativen Einsatzverfahren in der Zusammenarbeit zu testen, um allfälliges Optimierungspotential zu eruieren. Zudem dienen solche Trainings dazu, sich über die verschiedenen Sicherheitsorganisationen hinaus besser kennen zu lernen, um im Einsatz auch optimal agieren und kooperieren zu können. Die Übungsleitung wurde gemeinsam durch die Militärpolizei und die Police Neuenburg sichergestellt und von Experten beider Organisationen beurteilt und im Anschluss besprochen.

Die Verantwortlichen konnten nach erfolgtem Übungseinsatz ein positives Fazit ziehen. Die Kenntnisse des Grundhandwerks, die Schnelligkeit und die Zusammenarbeit zwischen den eingesetzten Elementen konnten erfolgreich trainiert werden. Die Übung wird nun von beiden Organisationen nachträglich im Detail analysiert, um die zu optimierenden Punkte in kommenden Trainings einfliessen zu lassen. Es hat sich gezeigt, dass vor allem die Kommunikation und das gemeinsame Verständnis der Vorgehensweise der Schlüssel zum Erfolg sind. «Wir konnten einige wertvolle Erkenntnisse aus der Übung gewinnen und werden diese in die Einsatzverfahren einfliessen lassen», bilanzierte der Übungsleiter der Militärpolizei.

Im Notfall kann schnelle Hilfe lebenswichtig sein. Darum trainieren die Polizei Neuenburg und die Militärpolizei zusammen auf der Basis verschiedener Szenarien. Wird ein polizeilicher Notruf aus einer militärischen Einrichtung gemeldet, werden die zivilen Polizeikräfte ebenfalls aufgeboten und unterstützen in einem Solchen Fall die Militärpolizei. Damit im Ernstfall die Koordination funktioniert, trainiert die Militärpolizei regelmässig mit den zivilen Partnern in der ganzen Schweiz und kann mit den Erkenntnissen aus diesen Übungen die Ausbildung effektiver und entsprechend einen allfälligen Einsatz erfolgreicher durchführen.
 


Zurück zur Übersicht Startseite