print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Das Armeelogistikcenter Thun macht am Team-Wettkampf an der BAM mit

Am Montag, 18. September kämpfen zwei Teams um den Titel «AGVS Team Champion 2023». Sieger wird, wer zuerst einen Motor in einem Auto fachmännisch austauscht und dann wieder zum Laufen bringt. Das Werkstattteam des Armeelogistikcenters Thun wurde von der AMAG zu diesem aussergewöhnlichen Wettkampf herausgefordert.

18.09.2023 | Kommunikation Verteidigung/LBA, Ramona Lehnherr / Laure Grisoni

Hauptbild_web
©VBS/DDPS, Ramona Lehnherr

Der Wettkampf wird im Rahmen der Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) ausgetragen, welche vom 14. bis 18. September in Bern stattfindet. Die Teams bestehen aus je 3 Lernenden und einem Teamberater, der selber keine praktischen Tätigkeiten ausführen darf, sondern nur beratend zur Seite steht. Um die fachgerechte Ausführung der Arbeiten und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, überwachen zwei Schiedsrichter/Experten den Ablauf des Geschehens. Organisiert wird der Wettkampf vom Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS). Das Armeelogistikcenter Thun wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und freut sich auf einen spannenden und interessanten Wettkampftag.

Austragungsort

Die Berner Ausbildungsmesse BAM ist eine Messe für Grund- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der BAM Messe Bern mit ihren aktuellen Angeboten und Informationen für über 800 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche und Erwachsene. Dabei sind auf der BAM Ausbildungsmesse Bern potenzielle Lehrbetriebe und Arbeitgeber ebenso vor Ort wie Schulen, Universitäten, Fachhochschulen, Berufsverbände oder Berufsberater. Mit ihrem fokussierten Angebot bietet die Berner Ausbildungsmesse BAM die ideale Gelegenheit, sich rund um die Berufswahl, Neuorientierung oder Weiterbildung zu informieren, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, Berufe auszuprobieren und näher kennenzulernen sowie auch Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.

Veranstalter des Wettkampfs

Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- und Weiterbildung aktiv zur Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei. Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen sowie unabhängige Garagenbetriebe. Die insgesamt 39‘000 Mitarbeitenden in den AGVS Betrieben davon rund 9000 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 6,1 (Zahlen 2018, BFS) Millionen Motorfahrzeugen.

Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der AGVS für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer täglichen Arbeit wirkungsvoll. Auch auf der politischen Ebene engagiert sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch, womit der Weiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes Rechnung trägt.
 


Zurück zur Übersicht Startseite