Ein Film zum 50. Geburtstag
Die Armee hat am ersten Septemberwochenende einen Einblick in die Ausbildung ihrer Funkaufklärer und Cybersoldaten gegeben. Zu seinem 50-jährigen Bestehen hat der Waffenplatz Jassbach seine Tore geöffnet. Wer den Anlass verpasst hat, kann sich mit einem Film über den Waffenplatz informieren.
06.09.2023 | Komm V, David Marquis

Viele Angehörige von Rekrutinnen, Rekruten und deren Vorgesetzten sowie die Bevölkerung der Dörfer rund um die Kaserne haben die Gelegenheit genutzt, und dem Waffenplatz Jassbach am Freitag, 1. September 2023, oder am Samstag, 2. September 2023, einen Besuch abgestattet. Die Angehörigen der Elektronische Operationen Schule 64 (Elo Op S 64) haben keine Mühe gescheut, um ihre Systeme und Funktionen kompetent, aber auch anschaulich und verständlich zu präsentieren.
Informatiksysteme der Armee schützen
Die Armeeangehörigen gaben einen Einblick in die modernen Funkaufklärungssysteme, an denen sie in Jassbach ausgebildet werden. Und selbst die «Cybersoldaten», die sich für gewöhnlich hinter verschlossenen Türen bewegen, haben eindrücklich aufgezeigt, was sie tun und wovor sie die Informatiksysteme der Armee schützen müssen. Die Ausstellungen von Partnerorganisationen und ein breites kulinarisches Angebot haben den Anlass abgerundet.
Video gibt Einblick in die Aufgaben
Auch wer das 50-Jahr-Jubiläum verpasst hat, kann sich einen kurzen Überblick über den Waffenplatz Jassbach und seine Aufgaben verschaffen, denn rechtzeitig zum Jubiläum hat die Armee einen knapp dreiminütigen Film erstellt, der aufzeigt, was hinter den Schlagbäumen des Waffenplatzes geschieht. Die Filmpremiere war Teil der Jubiläumsfeier, ab sofort steht das Video aber auch auf dem Youtube-Kanal der Armee in drei Sprachen zur Verfügung.
Videos
Bilder