Vierdaagse 2023: Eine Reise der Solidarität und Kameradschaft
Vier Tage, 45'000 Marschierende, eine einzigartige Veranstaltung. Der «Vierdaagse» 2023 in Nijmegen war geprägt von Emotionen, Kameradschaft und sportlichen Höchstleistungen. Ein triumphierendes Finale für die Schweizer Armee und internationale Teilnehmende.
26.07.2023 | Fachoffizier Phil Anderegg, Fachstab SAT

Vier Tage lang, vom 18. bis 21. Juli 2023, fand im niederländische Nijmegen der «Vierdaagse» statt – die grösste Marschveranstaltung der Welt. Über 45'000 begeisterte Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 70 Ländern wanderten durch die malerischen Landschaften der Niederlande. Unter ihnen befand sich zum 63. Mal auch eine Delegation der Schweizer Armee.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen und einer hitzebedingten Verkürzung im Vorjahr war die Vorfreude gross. Die Schweizer Delegation, ergänzt durch zwei Marschgruppen des Österreichischen Bundesheers sowie einer der Schweizer Garde, war bereit für die 160 Kilometer lange Herausforderung.
Von Sanitätsteam begleitet
Mit medizinischer, logistischer und administrativer Unterstützung sorgte der Fachstab SAT (Schiesswesen und ausserdienstliche Tätigkeiten) dafür, dass die Schweizer Delegation optimal vorbereitet war. Das engagierte Sanitätsteam stellte dabei die medizinische Versorgung der Marschierenden sicher. Gemeinsam mit anderen Nationen arbeiteten die Sanitäter entlang der Marschroute und im internationalen Sanitätszelt, um Blasen, Erschöpfungen und andere Folgen des Marschierens zu bewältigen.
Die Betreuenden der Marschgruppen zeigten ebenfalls beeindruckende Hingabe. Mit vollgepackten Fahrrädern im Schlepptau reichten sie ihren laufenden Kameradinnen und Kameraden frische Früchte, Snacks und Getränke und unterstützten sie professionell auf ihrem Weg.
Emotionale Kranzniederlegung
Der emotionale Höhepunkt des «Vierdaagse» war die Kranzniederlegung auf dem kanadischen Soldatenfriedhof in Groesbeek. Zusammen mit den Marschierenden ehrten Korpskommandant Hans-Peter Walser und der Schweizer Viertagemarsch-Kommandant Oberst Ambros Notz die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Kameraden. Die tiefe Verbundenheit unter den Anwesenden betonte den wahren Charakter der Veranstaltung – Solidarität und Kameradschaft standen im Fokus.
Fachstab und Spiel haben unterstützt
Der triumphierende Einmarsch der Schweizer Delegation in die Via Gladiola markierte das Finale des «Vierdaagse». Die Teilnehmenden der Schweizer Delegation bewältigten die vier Tage gemeinsam. Die ausgeklügelte Unterstützung durch den Fachstab SAT und das sympathische Spiel der Stadt Chur trugen zum Erfolg des Events bei.
Der «Vierdaagse» ist ein Friedensmarsch, der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenbringt. Die einzigartige Veranstaltung wird durch die Vielfalt der Teilnehmenden, die Kameradschaft zwischen den Nationen und die Entschlossenheit, Herausforderungen zu meistern, in Erinnerung bleiben.