CONNECTED wird ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis
Der Top-Event der Armee CONNECTED findet vom 16.-20. August auf dem Waffenplatz Kloten-Bülach statt. Oberst Pascal Martin ist Projektleiter dieses Events und gibt exklusive Einblicke in die Vorbereitungsarbeiten und einen kleinen Einblick, was Besuchende erwartet.
06.04.2023 | Kommunikation Verteidigung, Lorena Castelberg

Oberst Pascal Martin, in 140 Tagen beginnt der Top-Event CONNECTED. Sind sie nervös?
Ein wenig Nervös bin ich, ja. Aber ich blicke vor allem mit Spannung und grosser Vorfreude dem Event entgegen. Der Top-Anlass der Armee rückt schnell näher, die Zeit vergeht wie im Flug und es bleibt noch viel zu tun, damit am 16. August alles bereit ist. An alles zu denken und alles im Blick zu behalten, ist nicht immer ganz einfach.
Was beschäftigt Sie im Moment am meisten?
Die Finalisierung des Verkehrskonzepts und Sicherheitskonzeptes beispielsweise. Hier sind viele zivile Partner involviert und es gelten militärische Auflagen, aber auch zivile und gesetzliche Vorgaben gilt es zu erfüllen. Die Konzepte sind amtlich vorgeschrieben und müssen vom Kanton bewilligt werden. Aber wir sind auf gutem Wege.
Wie sieht der Stand der Arbeiten aus?
Von der Idee über das Grobkonzept und Feinkonzept schliessen wir die Planungen nächstens ab und beginnen Anfang Juni mit der Umsetzungsphase. Die zahlreichen verschiedenen Infrastrukturen werden aufgebaut. Jetzt haben wir keine Zeit mehr, um über die Optionen zu diskutieren. Denn jetzt wird es konkret. Alle Partner sind unterschiedlich lange in die Vorbereitungsarbeiten eingebunden, gleichzeitig wissen aber alle, was wann zu tun ist. Wir haben geniale Aussteller aus der Industrie gewonnen und diverse Bereiche aus der Armee organisieren und planen spannende und eindrückliche Inhalte, welche sie an CONNECTED zeigen werden.
Die Erwartungen an einen Top-Event sind gross. Wir wird CONNECTED diesen Erwartungen gerecht?
Die Armee hat sehr viel zu bieten und es ist fast unmöglich, jeden Bereich der Armee zu kennen. An CONNECTED zeigt die Schweizer Armee auf viele verschiedene Arten, was sie macht und wie sie es macht – insbesondere im Bereich Cyber und Digitalisierung.
Der Fokus von CONNECTED liegt auf Cyber und Digitalisierung. Wir wird diese schwer greifbare Thematik sichtbar und nahbar gemacht?
Das Kernstück des Festgeländes ist die Arena: ein Pavillon, in dem wir allen Besuchenden zeigen können, welche Relevanz und welche Funktion das künftige Kommando Cyber für die Sicherheit der Schweiz im Cyber und elektromagnetischen Raum hat, was der Wissens- und Entscheidvorsprung ist und welche Bedeutung dieser hat. Auch zeigen wir an CONNECTED, was wir im Bereich Aus- und Weiterbildung sowohl im zivilen wie auch militärischen Bereich unternehmen, um junge Talente, Rekruten sowie IT- und Cyber-Spezialisten für die einzigartigen Tätigkeiten im IKT- und Cyberbereich zu gewinnen. Nach dem Besuch der Arena kann man das Gesehene im Ausstellungsgelände bei der Truppe und bei den militärischen Ausstellern vertieft erleben.
Was dürfen Besuchende sonst noch an CONNECTED erwarten?
Am 16. Und 17. August finden geschlossene Anlässe innerhalb der Armee statt. Ab 18. August ist CONNECTED für die Öffentlichkeit zugänglich. Von Freitag bis und mit Sonntag sind diverse Highlights geplant wie beispielsweise zwei Flugshows der Patrouille Suisse, die Swiss Drone League wird auf Platz sein, am Sonntagmorgen findet ein Feldgottesdienst mit Gospelsänger statt, am Sonntag haben die Besuchenden die einmalige Chance auf ein Meet & Greet mit Piloten der Patrouille Suisse und es finden mehrere Konzerte der Militärmusik statt. Die Industrieaussteller präsentieren die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Cyber. Und für die Verpflegung ist natürlich auch gesorgt - Wir haben einen ansprechenden Gastrobereich, inklusive der beliebten Käseschnitten und weiteren schmackhaften Angeboten an Essen und Getränken.
Wie sieht das Programm der fünf Tage aus?
Das Programm mit den Öffnungszeiten ist auf der Webseite connected23.ch veröffentlicht und wird laufend aktualisiert.
Was ist bisher persönlich Ihr grösstes Highlight in der Planung und Organisation von CONNECTED?
Es gibt nicht ein spezifisches, grosses Highlight, das ich aus dem Stehgreif erwähnen könnte. Es gab immer wieder diverse Highlight. Eines ist der Weg von einer groben Idee hin zu einem ganz konkreten Programm mit allen Details hin zur Durchführung eines grossartigen Events. Ein weiteres Highlight ist der Aufwuchs der Projektorganisation. Gestartet sind wir zu dritt. Mittlerweile arbeiten gegen 300 Leute in unterschiedlichen Pensen an CONNECTED. Ein weiteres Highlight ist für mich als Berufsoffizier, dass man mit Willen, Freude, Interesse auch in einem Bereich, welcher nicht zur Kernkompetenz eines Berufsoffiziers gehört, enorm viel bewegen kann.
Sie haben ein Kernteam von 10 Leuten, um CONNECTED aufzubauen. Wie läuft die Zusammenarbeit?
Ich habe ein grossartiges Team um mich – jeder auf seinem Gebiet ein absoluter Spezialist. Ausser mir, meinem Stv und dem Chef Logistik werden die Arbeiten nebenamtlich erledigt. Ich bin zwar der Projektleiter, aber ohne mein Team wären die Aufgaben und Herausforderungen kaum zu bewältigen. Es braucht eine enge Zusammenarbeit, viele Abstimmungen und Koordinationen, um Abhängigkeiten zu erkennen und Lücken zu schliessen. Entscheidend ist auch hier das Vertrauen in das Können der Mitarbeitenden.
Was erwartet Sie und Ihr Team in den nächsten Monaten?
In vielen Dingen müssen wir noch konkret werden, Feinheiten aufeinander abstimmen, das Programm feilen und schleifen. Wir müssen Lücken schliessen, Herausforderungen meistern und weiterhin eng koordiniert weiterarbeiten. Es wird eine intensive Zeit mit der einen oder anderen schlaflosen Nacht. Es kommt sicherlich die eine oder andere Überraschung auf uns zu. Das klingt eher negativ – das ist es nicht. Denn jetzt sind wir in der heissen Phase, in der es umso spannender wird und ich freue mich darauf!
Wieso sollen Bürgerinnen und Bürger im August nach Kloten-Bülach an CONNECTED reisen?
Wenn Jemand bislang kaum Berührungspunkte mit der Schweizer Armee hatte, ist CONNECTED die ideale Gelegenheit, sich die vielfältigen Tätigkeiten anzuschauen. Wer sich für Cyber und Digitalisierung generell und insbesondere in der Schweizer Armee interessiert, ist an CONNECTED genau am richtigen Ort. Auch wer bislang der Armee gegenüber kritisch war, erhält am Top-Event eine optimale Chance, sich von uns überzeugen zu lassen. Insbesondere junge Menschen, denen die Rekrutenschule noch bevorsteht, haben bereits an CONNECTED eine super Möglichkeit, Armee-Luft zu schnuppern und seine Pläne für die Miliz-Karriere zu schmieden. Auf wen nichts davon zutrifft: An CONNECTED ist für Jedermann und Jederfrau etwas dabei, für Klein und Gross, für Jung und Alt. Ich freue mich, Sie alle an CONNECTED auf dem Waffenplatz Kloten-Bülach begrüssen zu dürfen. Es wird ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis.

Oberst Pascal Martin ist Projektleiter dieses Events und gibt im Interview exklusive Einblicke in die Vorbereitungsarbeiten und einen kleinen Einblick in den Anlass.