print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


«Ich wünsche mir, dass alle Gäste das SWISS HOUSE zufrieden und glücklich verlassen. »

Das SWISS HOUSE im Camp Film City im Kosovo bedeutet ein kleines Stückchen Heimat für die Angehörigen des SWISSCOY Kontingents 46. Wer es betritt, darf sich auf heimeliges Schweizer Chalet-Feeling freuen. Und natürlich auch auf klassisches Fondue, Raclette oder einen heissen Stein. Doch nur die Dekoration und die Menü-Karte sind nicht allein ausschlaggebend für den Erfolg der Betreuungseinrichtung im Kosovo; es ist auch die gesamte Küchencrew gemeinsam mit dem Chef SWISS HOUSE, Oberwachtmeister Michael Affolter.

26.07.2022 | Wm Alexandra Andrist, stellvertretende Presse- und Informationsoffizierin SWISSCOY 46

Der Chef SWISS HOUSE beim Einkaufen

Oberwachtmeister Michael Affolter leistete seinen ersten Einsatz im Kosovo im SWISSCOY Kontingent 27. «Ich habe meinen Einsatz nach diesem Kontingent noch einmal um sechs Monate verlängert, weil das ganze Küchenteam verlängert hat. Wir waren ein tolles Team und wollten das fortführen, was wir gemeinsam begonnen hatten», sagt Michael Affolter.

Zehn Jahre später hat er sich erneut für die SWISSCOY im Kontingent 46 beworben. «Ich hatte das Gefühl, dass es für mich an der Zeit war, zurückzukommen. Kosovo hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Was mir bei meiner jetzigen Ankunft besonders auffiel, waren die Autobahnen. Als ich im Kontingent 27 hier war, gab es genau eine Autobahn, die nach Pristina führte. Heute sind die Strassen in einem ziemlich guten Zustand und man kann fast das ganze Land über das gut ausgebaute Autobahnnetz erreichen», sagt Obwm Michael Affolter. Im SWISS HOUSE ist jedoch vieles beim Alten geblieben: «Die Speisekarte ist die gleiche und der heisse Stein ist immer noch das Highlight auf der Speisekarte. » Und auch die lokalen Angestellten sind seit seinem letzten Einsatz dem SWISS HOUSE treu geblieben.

Durch seine langjährige Erfahrung in der Gastronomie, in vielen verschiedenen Restaurants und Hotels, hat Michael Affolter viel Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kunden und auch anspruchsvollen Gästen. «Wir haben viele internationale und besondere Gäste. Aber für mich ist es wichtig, alle gleich zu behandeln und allen das gleiche kulinarische Erlebnis zu bieten», so Obwm Affolter. «Ich wünsche mir, dass jede und jeder das SWISS HOUSE nach einem tollen Essen und einem geselligen Abend zufrieden und glücklich verlässt. »

Für Obwm Affolter ist es wichtig, dass die Zutaten, die im SWISS HOUSE verwendet werden, von bestmöglicher Qualität sind. «Die grösste Herausforderung ist es, im Kosovo bestimmte Produkte zu bekommen, die wir uns aus der Schweiz gewohnt sind. Manche Produkte sind gar nicht oder nur für kurze Zeit erhältlich», sagt Michael Affolter.

Obwm Michael Affolter kann auch auf weiteres ziviles Wissen zurückgreifen, das sich im Einsatzgebiet als nützlich erwiesen hat: Im Zivilen war er 14 Jahre lang bei der Feuerwehr und zwei davon als Unteroffizier. «Wenn ein Gast Raclette vorbestellt, gehe ich immer zur Feuerwache des Camps und informiere sie im Voraus. Bei Raclette kommt es schon mal vor, dass wegen des Dampfes der Feueralarm losgeht», erklärt Michael Affolter. Es sind diese kleinen Tricks und Kniffe, die ihn zu einem ausgezeichneten Gastgeber und beliebten Chef des SWISS HOUSE machen. Michael Affolter liebt, was er tut – das spürt man. Was er am Einsatz besonders schätzt, sind die vielen Kontakte, die entstehen: «Die nationalen und internationalen Kontakte, interessanten Gespräche und unterhaltsamen Abende, die wir im SWISS HOUSE geniessen, haben tolle Freundschaften entstehen lassen. Das ist einer der vielen Gründe, warum ich gerne noch für ein Kontingent verlängern würde und ich mich für das 47. Kontingent beworben habe», sagt Obwm Michel Affolter.

Und was ist ihm besonders wichtig in seiner Funktion als Chef SWISS HOUSE? «Wir haben immer eine offene Tür. Jede und jeder ist willkommen und wir freuen uns darauf, alle im SWISS HOUSE zu sehen und bewirten zu dürfen. »

Jobs in der Friedensförderung


Zurück zur Übersicht Startseite