ICT Warrior Academy sucht dich!
Das Kompetenzzentrum für die zivile Aus- und Weiterbildung in den Bereichen IT und Telekommunikation der FUB sucht ICT-Systemspezialistinnen und Systemspezialisten. Die ICT Warrior Academy bietet die Chance, sich vertieft mit neusten Technologien und den verschiedenen IT-Systemen der Schweizer Armee auseinanderzusetzen.
07.03.2022 | Kommunikation Verteidigung, Lorena Castelberg

Die interne Ausbildungsstätte der FUB sucht für ihren dritten Lehrgang in Folge neugierige und motivierte ICT-Systemspezialisten. Während des einjährigen Lehrgangs lernen die Teilnehmenden den Umgang mit modernen Datacenter-Technologien. Sie machen sich vertraut mit komplexen Netzwerk-, Server- und Speicherlösungen. Auch das Automatisieren von Windows- und Linux-Plattformen sowie den Einsatz moderner Systemmanagement und Monitoring Tools ist Teil der Ausbildung. Das Lokalisieren und Beheben von Störungen und Performance Problemen im Bereich der Hardware und Software gehören zu den künftigen Aufgaben der ICT Warrior, wie auch der Schutz der eigenen Infrastruktur und die Abwehr von Cyberbedrohungen. «Wir werden sie für diese und noch viele weitere Aufgaben schulen», sagt Thomas Staub, Leiter der ICT Warrior Academy. Das Vermitteln der Grundprinzipien der Cyber Security ist wichtig, denn nur wer die aktuellen Bedrohungen kennt, kann sich dagegen schützen.
Das sagen die Absolventen
Im Herbst 2022 startet der dritte Lehrgang für ICT-Systemspezialistinnen und –spezialisiten der Academy. Die Absolventen des ersten Lehrgangs blicken gerne zurück: «Es war eine riesige Herausforderung, die Vielfalt an Themen zu erlernen. Von der Systemtechnik bis in die Softwareentwicklung und Cybersicherheit war alles dabei», sagt Abisha Vijayakumar, die heute im Projekt Kommando Cyber arbeitet und sich dort um militärische Endgeräte und Endbenutzerservices kümmert. Auch Sebastian Bühler, der heute als Cyber Instruktor arbeitet, blickt gerne zurück. «Es war eine Herausforderung und verlangte viel von uns. Aber es hat sich definitiv gelohnt und ich würde die Ausbildung wieder machen», sagt er.
Win-Win für alle
Die Academy ist ein Meilenstein innerhalb der Bundesverwaltung. Kein anderes Departement oder Bundesamt kann eine solche interne, spezialisierte Ausbildungsinfrastruktur und Initiative vorweisen. Im Unterschied zu anderen Aus- und Weiterbildung bietet die ICT Warrior Academy ihren Studierenden während der Ausbildung 100 Prozent Lohn. «Die abwechslungsreiche und breite Ausbildung ist ein Pluspunkt. Ein weiterer, dass die FUB und das zukünftige Kommando Cyber Anschlussstellen verspricht und die Finanzierung des Lehrgangsübernimmt», sagt Thomas Staub, Leiter der ICT Warrior Academy. Damit können die Fähigkeiten von Informatikerinnen und Informatiker geschärft werden, ganz gezielt und abgestimmt auf die heutigen und künftigen Bedürfnisse der FUB. Damit kann die FUB auf den Fachkräftemangel und die Herausforderungen reagieren, das Knowhow der Organisation weiterentwickeln und fördern. In einer Welt, die sich schnell verändert, müssen Mitarbeitende in kurzer Zeit neue Kompetenzen aufbauen. Für die FUB als staatliche Notfallorganisation ist dies umso wichtiger, um die Sicherheit im Cyberraum weiterhin gewährleisten zu können.
Einmaliger Kontext
Die Armee plant und baut drei neue, hochmoderne Rechenzentren. Zum Teil vollgeschützt und geheim. Die Armee betreibt Systeme und Applikationen, die man nicht im App-Store herunterladen kann. Damit und mit noch vielem mehr bietet die Armee im Bereich ICT und Cyber ein einmaliges Tätigkeitsumfeld. Arbeiten bei der FUB bedeutet, einen wichtigen Beitrag für die Armee und damit für die Sicherheit der Schweiz zu leisten. Begeistert? Alle Informationen rund um die ICT Warrior Academy der FUB und die ausgeschriebenen Stellen finden Sie in den untenstehenden Links.