print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Trendszenario Grüne Armee: Strategische Überlegenheit durch Nachhaltigkeit?

Die Ausweitung der Klimadebatte wirkt sich zunehmend auch auf Politikfelder und Akteure aus, die bisher kaum oder nur indirekt an klima- und umweltpolitischen Diskursen beteiligt sind. Speziell im Kontext der militärischen Debatte wird das Konzept einer Green Army häufiger in den Mittelpunkt gerückt.

14.09.2021 | Stefan Bayer, Simon Struck, German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS), Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg

Bild Green Army
stratos-2


Mit der jüngst verabschiedeten Klimastrategie hat sich der Schweizerische Bundesrat das gleichermassen wichtige, wie ambitionierte Ziel gesetzt, die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Besonders im Verteidigungssektor scheinen sich aber Klimaneutralität und die militärische Einsatzbereitschaft wechselseitig auszuschliessen. Eine verbesserte Einsatzbereitschaft von Streitkräften durch grüne
Technologien ist jedoch möglich und sollte innerhalb der militärischen Nachhaltigkeitsdebatte an Gewicht gewinnen.
 

  • Artikel lesen
    Trendszenario Grüne Armee: Strategische Überlegenheit durch Nachhaltigkeit?
    PDF, 13 Seiten, 211 KB

Redaktionsnotiz

stratos ist die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee. Sie richtet sich an ein Fachpublikum und an eine interessierte Öffentlichkeit und will relevante Themen zu Armee, Verteidigung, Sicherheit und Sicherheitspolitik zur Diskussion bringen. Sie erscheint zweimal jährlich in gedruckter Form und be steht daneben als digitale Plattform, auf welcher laufend neue Beiträge publiziert werden

www.armee.ch/stratos

Zurück zur Übersicht Startseite