print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Von der Bewerbung zum Auslandseinsatz

Im Kompetenzzentrum SWISSINT kümmert sich ein 10-köpfiges Team darum, stetig das richtige Personal in der richtigen Funktion und zur richtigen Zeit in die friedensfördernden Missionen der Schweizer Armee im Ausland entsenden zu können. Als stellvertretende Chefin Personelles ist Larissa Furrer unter anderem für die Rekrutierung dieser Freiwilligen zuständig. Im Interview erklärt sie, wo ihre Herausforderungen liegen und verrät Interessierten einige Tipps und Tricks zur Bewerbung.

27.02.2021 | Kommunikation SWISSINT

Larissa Furrer, Stv. Chefin Personelles bei SWISSINT
Larissa Furrer, Stv. Chefin Personelles bei SWISSINT

Larissa, im Personalteam bei SWISSINT seid ihr zuständig für die Personalplanung und -rekrutierung für 15 verschiedene friedensfördernde Missionen. Was sind eure Aufgaben?

Bei SWISSINT stellt unser Personalteam sozusagen die HR-Abteilung der gesamten militärischen Friedensförderung dar. Wir nehmen Bewerbungen entgegen, führen Rekrutierungsgespräche durch, organisieren die nötigen Reisedokumente, stellen Verträge aus und sind für die Lohnzahlung zuständig. Weiter erstellen wir die Ausbildungs- und Einsatzverträge unseres Personals. Aufgrund der befristeten Anstellung der Peacekeeper und der daraus resultierenden häufigen Personalwechsel, erstellen wir pro Jahr ungefähr 900 solcher Verträge.

Welche Herausforderungen begegnen euch bei eurer Arbeit?

Im Bereich der Rekrutierung gibt es grundsätzlich zwei Haupt-Herausforderungen. Die Einsätze in der militärischen Friedensförderung basieren – im Gegensatz zu der Miliz - auf einer Freiwilligkeit. Eine der Herausforderungen liegt also im Finden der richtigen freiwilligen Person für eine bestimmte Funktion: In der militärischen Friedensförderung gibt es unzählige verschiedene Funktionen, welche sich dynamisch ändern und stets andere Anforderungen verlangen – beispielsweise sind dies oftmals zivile Berufserfahrungen, das Besitzen einer bestimmten Fahrkategorie oder das Verlangen eines Offiziersgrades, der z.B. für einen Einsatz als Stabsoffizier oder UNO-Militärbeobachter nötig ist.

Und die Zweite?

Damit wir die obengenannte Herausforderung meistern können benötigt unser Team verschiedene Informationen von den Bewerbenden. Diese gehen über das Einsenden des Lebenslaufs und einem Motivationsschreiben hinaus – wie man dies evtl. von einer Bewerbung in der Privatwirtschaft kennt. Aus diesem Grund findet sich auf der Webseite von SWISSINT eine Beschreibung des Rekrutierungsprozesses und im Bewerbungsformular eine Checkliste mit den zwingend einzureichenden Dokumenten: Personalfragebogen, Strafregisterauszug, Arbeitszeugnisse oder -bestätigungen und die militärischen Qualifikationen bei Offizieren sind einige davon. Leider werden die Bewerbungsunterlagen oft nicht vollständig eingereicht. Diese Dokumente sind jedoch eine wichtige Grundlage für uns. Ohne diese können wir die Bewerbung einer Kandidatin oder eines Kandidaten nicht direkt mit den Fachspezialistinnen und -spezialisten studieren und die Rekrutierungstage organisieren. Dies kann dazu führen, dass ein vom Interessenten gewünschter Einsatzbeginn nicht realisiert werden kann, da wir zuerst unter Rücksprache mit ihr oder ihm, die erforderlichen Dokumente zusammentragen müssen, was teilweise sehr zeitintensiv ist.

Was gilt es bei der Bewerbung für einen Einsatz im Friedensförderungsdienst zu beachten?

Personen, die sich für einen Einsatz in der SWISSCOY oder EUFOR interessieren, finden hier auf unserer Webseite unter der Kategorie "KFOR SWISSCOY (Kosovo)" oder "EUFOR LOT (Bosnien-Herzegowina)" die Bewerbungsformulare, die sie herunterladen und ausfüllen können. Für Personen, die sich für Einsätze zugunsten der UNO, im Rahmen der humanitären Minenräumung oder Kapazitätsaufbau interessieren, sind die entsprechenden Dokumente auf derselben Webseite unter der jeweiligen Kategorie zu finden. In all diesen Bewerbungsformularen findet die Bewerberin oder der Bewerber eine Checkliste, welche das Einreichen der Dokumente erleichtern soll.

Welche Dokumente sind explizit einzureichen?

Die Dokumente, die wir aktuell für die Beurteilung der Bewerbung zwingend benötigen sind:

  • Das ausgefüllte Bewerbungsformular

  • Den elektronisch ausgefüllten Personenfragebogen SWISSINT

  • Ein Motivationsschreiben

  • Der persönliche Lebenslauf/CV

  • Kopien des eigenen Dienstbüchleins (alle Seiten – auch leere)

  • Kopien der Arbeitszeugnisse bzw. -bestätigungen

  • Kopien des Fähigkeitszeugnisses des Studiums oder der Berufslehre

  • Kopien der Diplome

  • Auszüge des Strafregisters und Betreibungsregisters, die nicht älter als drei Monate sind

  • Die militärischen Qualifikationen von höheren Unteroffizieren und Offizieren

  • Kopie der Vorder- und Rückseite des Führerausweises

  • Und ein Farbfoto

Was passiert anschliessend, wenn eine Kandidatin oder ein Kandidat diese komplette Bewerbung einreicht?

Wir studieren jede einzelne Bewerbung im Detail. Bei Fragen nehmen wir natürlich Kontakt mit der Bewerberin oder dem Bewerber auf. Sofern die Anforderungen erfüllt werden, planen wir die Kandidatin oder den Kandidaten im Anschluss für den ersten Rekrutierungstag in einem der Rekrutierungszentren der Armee ein, wo beispielsweise ein medizinischer Check, – je nach Funktion – ein Kadergespräch, oder auch eine computerbasierte Eignungsprüfung für Fahrer stattfindet. Fallen diese Ergebnisse positiv aus, laden wir die Bewerbenden zu uns nach Stans-Oberdorf ein, wo für die Einsätze zugunsten der SWISSCOY und EUFOR oder zugunsten des Bereichs humanitäre Minenräumung, das eintägige Vorstellungsgespräch stattfindet und wir mit den Kandidaten dabei z.B. ein persönliches Gespräch oder eine Unterhaltung über den Fachdienst führen. Für Bewerbende aller anderen Einsätze findet ein zweitägiges Assessment in Stans-Oberdorf statt.

Welche Tipps hast du für Personen, die sich gerne in der militärischen Friedensförderung engagieren möchten?

Auf jeden Fall ist es wichtig, dass man sich mit den eigenen Fähigkeiten auseinandersetzt. Ich rate den Interessenten die Stellbeschreibungen zu konsultieren und sich auf die Funktion zu bewerben, welche ihren Kompetenzen am meisten entspricht. Diese sind hier auf unserer Webseite links unter "Stellenmarkt" zu finden. Weitere Vorschläge ergeben sich manchmal auch, wenn wir ein Bewerbungsdossier studieren. Diese Funktionsmöglichkeiten geben wir dann jeweils gerne an die entsprechende Person weiter, damit sie sich darüber Gedanken machen kann. Ist die Frage nach der Wunschfunktion oder -funktionen beantwortet, kann man sich an das Ausfüllen des Bewerbungsformulars machen und die erforderlichen Dokumente zusammentragen. Tauchen hier bei der Kandidatin oder dem Kandidaten Fragen auf, so helfen wir natürlich gerne weiter: Per E-Mail an rekr.swissint@vtg.admin.ch oder Telefon unter 058 467 58 58 (Auswahl 1). Ausserdem rate ich den Bewerbenden sich für das Einreichen der Unterlagen genügend Zeit zu nehmen. Je früher die Bewerbung komplett bei uns eintrifft, desto früher können wir den Selektionsprozess starten.


Zurück zur Übersicht Startseite