Flugsicherheit (FSH)
OCCURRENCE REPORTING neu ab 01.01.2024

FIRST-LOGIN: Ab 04.12.2023 zwingend notwendig
Das HARAM wird Ende 2023 durch eine neue Applikation BowTie Suite abgelöst. Alle UserInnen müssen sich daher ab dem 04.12.2023 (GoLive) raschmöglichst und einmalig in die Applikation einloggen (First Login). Ist dies erfolgt, wird der Bereich Flugsicherheit jeden einzelnen User bis Ende Jahr in die korrekte Berechtigungsgruppe einteilen, so dass ab Januar 2024 der Zugang sichergestellt ist und die Applikation verwendet werden kann.
- Inhaber einer SMARTCARD des Bundes (inkl. Milizpiloten und Milizpersonal): Hier klicken für das First-Login FED-LOGIN (zwingend ab Bundescomputer mit eingeschobener Smartcard durchzuführen).
- Alle UserInnen ohne SMARTCARD: Hier klicken für die Einrichtung des CH-Login und anschliessend das Occurrence Reporting für das First-Login öffnen und klicken Sie dabei auf das CH-Login-Logo.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Intranet Seite der Flugsicherheit (nur mit BURAUT-Account und SmardCard).

Poster zum Downloaden
-
Poster zum neuen Occurrence Reporting 01 - 14 (grosse Datei!)
PDF, 14 Seite[n], 24 MB
Bereich Flugsicherheit
Die Schweizer Luftwaffe versteht unter Flugsicherheit einen kontinuierlichen Prozess, mit dem das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden auf ein akzeptiertes Niveau reduziert wird und dort gehalten werden kann. Die Organisationseinheit Flugsicherheit unterstützt die Verantwortungsträger in deren Entscheidungsfindung.
Safety Management System der Luftwaffe
Als Military Aviation Safety Management wird die Gesamtheit der organisatorischen Massnahmen und Prozesse für die Handhabung der Flugsicherheitsrisiken verstanden. Um dieses Management führen zu können, hat die Luftwaffe ein Safety Management System (SMS).
Ziel: Die optimale Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit der Luftwaffe zu garantieren, um die maximale operationelle Leistungsfähigkeit sicherstellen zu können.

-
Plakat Share Experience
PDF, 1 Seite[n], 160 KB

-
Plakat Birdstrike
PDF, 1 Seite[n], 2 MB

-
Plakat Your Eye
PDF, 1 Seite[n], 226 KB

-
Plakat ASR
PDF, 1 Seite[n], 1 MB
Just Culture Guide

-
Just Culture Guide f + d
PDF, 2 Seite[n], 185 KB

-
Plakat Cables: be aware
PDF, 1 Seite[n], 1 MB
Awareness Videos
Der folgende Link führt Sie zu diversen Uploads von Videoclips zum Thema Flugsicherheit auf YouTube:
HARAM (ASR, MSR und RISK)
Das HARAM wird Ende 2023 durch eine neue Applikation OCCURRENCE REPORTING abgelöst.
HARAM (Hazard and Risk Analyses and Management)
Die nachfolgend verlinkte Web-Applikation HARAM ist nur mit einem BURAUT-Account (SmartCard) anwendbar.
HARAM dient Ihnen Ihren Air Safety Report (ASR) einzureichen:
Der ASR dient der Erfassung aller besonderen Vorkommnisse und Sicherheitslücken im Flugbetrieb. Er gilt für alle Aircrews, UAS Crews der LW und die Fallschirmaufklärer des KSK sowie für die Führungsverantwortlichen des Flugbetriebes (z B CFO, CAD, C Fd etc.).
HARAM dient Ihnen Ihren Maintenance Safety Report (MSR) einzureichen:
Der MSR dient der Erfassung aller besonderen Vorkommnisse und Sicherheitslücken bei Arbeiten oder Massnahmen im Flugbetrieb und in der Instandhaltung. Er gilt für alle Mitarbeitenden der LW welche mit Bereitstellung und Betrieb, Instandsetzung, Instandhaltung und Engineering von Luftfahrzeugen beauftragt sind.
HARAM dient Ihnen Ihren RISK Report einzureichen und wird dazu verwendet, um Sicherheitsmängel während dem Flugbetrieb (im Flug oder am Boden) zu erfassen.
Bitte die folgenden Formulare nur benützen, falls HARAM nicht online sein sollte.
-
ASR Formular
PDF, 1 Seite[n], 76 KB -
MSR Formular
PDF, 1 Seite[n], 672 KB -
RISK Report
PDF, 1 Seite[n], 1 MB
Intranet
Die nachfolgend verlinkte Webseite des Bereichs Flugsicherheit im Intranet der Gruppe Verteidigung kann nur mit einem BURAUT-Account und SmartCard geöffnet werden.