print preview

Einsätze und Jobs

Schweizer Armeeangehörige setzen ihr ziviles und militärisches Know-how weltweit zugunsten der Friedensförderung ein.
Schweizer Armeeangehörige setzen ihr ziviles und militärisches Know-how weltweit zugunsten der Friedensförderung ein.

Die Schweizer Armee engagiert sich weltweit aktiv in der Friedensförderung. Sie umfasst über ein Dutzend Missionen in Europa, Afrika und Asien. Die Frauen und Männer, die sich  freiwillig als Armeeangehörige in den verschiedenen Missionen beteiligen, führen dabei unterschiedliche Aufträge aus, welche abhängig sind von der Einsatzart und dem Einsatzgebiet.

In der Friedensförderung der Schweizer Armee bestehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und Chancen. Die Funktionen, die interessierte Frauen und Männer übernehmen können, sind dabei vielfältig. Abhängig von den Aufgaben und der  Einsatzart können sowohl militärische als auch berufliche Kompetenzen für die Übernahme einer Funktion  ausschlaggebend sein.

SWISSCOY KFOR

SWISSCOY KFOR

Die SWISSCOY in Kosovo ist das bislang grösste Engagement der Schweizer Armee im Rahmen der Friedenförderung. 195 Frauen und Männer stehen zugunsten der Kosovo Force (KFOR) im Einsatz.

NNSC

NNSC

Die Neutral Nations Supervisory Commission (NNSC) an der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea stellt die älteste Mission der Schweiz dar. Sie wird permanent von fünf Schweizer und fünf...

Kapazitätsaufbau

Kapazitätsaufbau

Schweizer Offiziere unterstützen internationale Ausbildungszentren und bilden als Kursleiter Angehörige internationaler Streitkräfte, Polizisten und Zivilisten im Bereich der Friedensförderung aus.

EUFOR ALTHEA

EUFOR ALTHEA

In Bosnien-Herzegowina sind seit 2004 bis zu 20 Schweizer Armeeangehörige in Liaison and Observations Teams (LOT) in der EUFOR ALTHEA tätig.

UNO

UNO

Zugunsten der UNO stehen seit 1990 Schweizer Offiziere als Militärbeobachter und Stabsoffiziere in verschiedenen Gebieten im Einsatz.

Humanitäre Minenräumung

Humanitäre Minenräumung

In der Humanitären Minenräumung unterstützen Schweizer Spezialistinnen und Spezialisten die Programme des United Nations Mine Action Service (UNMAS).