Jobs im Auslandeinsatz
Quotes: Warum sich ein friedensfördernder Einsatz lohnt!
Hans, 38, Stabsoffizier KFOR SWISSCOY
"Gerade als Berufsoffizier bot mir dieser Einsatz die Möglichkeit eins zu eins zu erfahren, wie ein Ernsteinsatz funktioniert und wie eine veränderte Sicherheitslage diesen beeinflusst. Ich konnte erleben, dass die militärischen Strukturen und Abläufe sowie die einsatzbezogene Ausbildung auch wirklich funktionieren.“
Julia, 22, Fourier SWISSCOY
"Ich bin in diesem Einsatz über mich hinausgewachsen und habe meine Grenzen erweitern können. Ich bin schon einige Zeit im Militär und weiss, wie Kameradschaft gepflegt wird. Aber hier im Einsatz hat sie einen noch höheren Stellenwert erhalten."
Benjamin, 29, LMT SWISSCOY
"Zu sehen und besonders zu verstehen, unterer welch schwierigen Bedingungen die Einheimischen hier ihr Leben meistern und im Vergleich dazu die enorme Sicherheit, die die Schweiz uns bietet, öffnet einen in vielen Bereichen die Augen.“
Ralph, 30, Pionier SWISSCOY
"Der Gewinn an Lebenserfahrung! Die wichtigste Erkenntnis, dass man mit wenig Mitteln Grosses leisten kann. Denn im Einsatzraum sind wir eingeschränkt, müssen flexibel sein und müssen mit wenig MEHR machen!"
Paul, 67, Arzt SWISSCOY
"Der Einsatz ermöglicht eine Erweiterung der beruflichen und persönlichen Perspektiven. Das Leben in einem Kontingent schränkt die gewohnten Freiräume ein. Das Zusammenleben und die Zusammenarbeit findet auf engem Raum statt und das verlangt eine gewisse geistige Flexibilität.“
Andrea, 50, Presseoffizier SWISSCOY
"Der Einsatz in der SWISSCOY hat mir Einblicke in Gebiete ermöglicht, die ich sonst nicht hätte gewinnen können. Es ist für mich eine Win-Win-Situation, denn die erworbene Erfahrung wird mich in meinem privaten und beruflichen Umfeld weiterbringen."
Severin, 27, Driver/Observer EUFOR LOT
„Auch nach mehreren Peace Support Einsätzen ist es immer wieder befriedigend zu sehen, dass man dadurch den Menschen vor Ort wirklich helfen kann. Durch unsere Arbeit ermöglichen wir ihnen den Aufbau einer eigenen und sicheren Zukunft.“
Hicham, 25, Team Commander EUFOR LOT
„Ein solches Engagement ist auch ein Gebot der Solidarität. Ich muss und will einen persönlichen Beitrag zum Frieden leisten. Ich sehe nicht nur, wie gut es uns in der Schweiz tatsächlich geht, sondern auch wie sehr man das Schweizer Engagement für Frieden und Entwicklung in Bosnien-Herzegowina schätzt."
Oliver, 35, Driver/Observer EUFOR LOT
„Bei meinen Einsätzen als Infanterist im Kosovo und als Driver/Observer in Bosnien-Herzegowina konnte ich meine zivile Erfahrung als Geschichtsstudent, wie auch meine militärische Ausbildung anwenden und erweitern.“
Beat, 47, Stellvertreter des Delegationschef
„Der Einsatz an der letzten Konfrontationslinie des kalten Krieges ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch sehr abwechslungsreich und spannend. Die allzeit positive Anerkennung seitens der militärischen Partner sowie der Zivilbevölkerung entschädigt für die eigenen Entbehrungen und die grosse Distanz zur Heimat.“
Christian, 51, Operationsoffizier
« Les expériences vécues lors de ma modeste contribution à la paix et la stabilité sur la péninsule coréenne me laisseront des souvenirs impérissables et m’accompagneront dans mes réflexions pour très longtemps encore.»
Sarah, 27, UN Military Expert On Mission (UNMEM), Berufsoffizier Anwärterin
„Der Einsatz ermöglicht es mir, in einem multinationalen Umfeld wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Der tägliche Kontakt mit der lokalen Bevölkerung schenkt mir einen tiefen Einblick in eine fremde Kultur. Diese wertvolle Erfahrung ermöglicht mir nur die Mission.“
Weiterführende Informationen zur militärischen Friedensförderung

CH-6370 Stans-Oberdorf
- Tel.
- +41 58 467 58 58
- Fax
- +41 58 467 58 63
Kompetenzzentrum SWISSINT
Kasernenstrasse 8
CH-6370 Stans-Oberdorf