Militärische Friedensförderung

Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Aktuell leisten rund 280 Frauen und Männer im Rang vom Soldaten bis zum Divisionär in 19 Ländern einen Beitrag zum Frieden.
Schweizer Peacekeeper weltweit
Weitere Videos
Publikationen
Berichte
Online-/Radio-/TV-Berichte
Swiss Peace Supporter
-
Ausgabe2/2023: Logistik in der Friedensförderung
PDF, 32 Seite[n], 4 MB -
Ausgabe 1/2023: Schweizer Präsenz in Korea seit 1953
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2022: Umwelt und Frieden
PDF, 32 Seite[n], 4 MB -
Ausgabe 3/2022: Humanitäre Minenräumung
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 2/2022: Naher Osten
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 1/2022: Return on Investment
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2021: Schweizer Engagement auf dem Westbalkan
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 3/2021: Frieden und Demokratie: Die Schweiz als Akteurin des Wandels
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 2/2021: Weiterentwicklung der militärischen Friedensförderung
PDF, 32 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 1/2021: Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration: Unverzichtbarer Aspekt eines Friedensprozesses
PDF, 36 Seite[n], 3 MB
SWISSINT Broschüren
-
Rekrutierungsflyer
30.06.2023 | PDF, 2 Seite[n], 819 KB -
Informationen zu SWISSINT
30.06.2023 | PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Kursprogramm 2023
28.10.2022 | PDF, 28 Seite[n], 2 MB

Kompetenzzentrum SWISSINT
Kasernenstrasse 8
CH-6370 Stans-Oberdorf
CH-6370 Stans-Oberdorf
- Tel.
- +41 58 467 58 58
- Fax
- +41 58 467 58 63
Kompetenzzentrum SWISSINT
Kasernenstrasse 8
CH-6370 Stans-Oberdorf