Militärische Friedensförderung

Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Aktuell leisten rund 280 Frauen und Männer im Rang vom Soldaten bis zum Divisionär in 19 Ländern einen Beitrag zum Frieden.
Schweizer Peacekeeper weltweit
Weitere Videos
Publikationen
Berichte
-
Freiburger Nachrichten 27.01.2022 - Bericht über Divisionär Patrick Gauchat, Chef der UNO-Mission UNTSO im Nahen Osten
PDF, 1 Seite[n], 3 MB, en-us -
Urner Wochenblatt 18.09.2021 - Bericht über den NCC SWISSCOY 45, Oberst i Gst David Regli
PDF, 2 Seite[n], 1 MB -
Walliser Bote 07.01.2021 - Bericht über den NCC SWISSCOY 43, Oberst i Gst Robert-Peter Eyer
PDF, 2 Seite[n], 1 MB -
Freiburger Nachrichten 27.01.2020 - Bericht über die Schweizer Offiziere in Korea
PDF, 1 Seite[n], 16 MB -
Swiss Camion 05/2019 - Bericht über Chauffeure in der SWISSCOY
PDF, 3 Seite[n], 2 MB -
Zofinger Tagblatt 25.03.2019 - Portrait über einen SWISSCOY-Angehörigen
PDF, 1 Seite[n], 600 KB -
Toggenburg 07.02.2019 - Bericht über eine Pflegefachfrau in der SWISSCOY
PDF, 1 Seite[n], 1 MB -
Schweizer Illustrierte 04.01.2019 - Reportage über Schweizer Militärbeobachter im Nahen Osten
PDF, 2 Seite[n], 1 MB
Online-/Radio-/TV-Berichte
- 30.03.2020: Interview mit dem NCC SWISSCOY 42 auf Radio Central
- 30.03.2020: Interview mit zwei SWISSCOY-Angehörigen des Kontingents 42 auf Radio Central
- 26.03.2020: Die NZZ informiert online über das 42. SWISSCOY-Kontingent, das Anfang April im Einsatz steht
- 06.11.2019: Videobericht über das 20jährige Engagement der SWISSCOY auf nau.ch
- 06.11.2019: Bericht über die SWISSCOY im Blick online
- 16.07.2019: Bericht über die SWISSCOY im Badener Tagblatt online
- 12.05.2019: 360° Video über die SWISSCOY von Blick
- 12.04.2019: Bericht über den Change of Command im Kosovo im Echo der Zeit auf Radio SRF1.
- 01.11.2018: Schweizer Militärbeobachter auf dem Golan, ein Bericht und ein Interview auf Radio SRF1
Swiss Peace Supporter
-
Ausgabe 1/2023: Schweizer Präsenz in Korea seit 1953
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2022: Umwelt und Frieden
PDF, 32 Seite[n], 4 MB -
Ausgabe 3/2022: Humanitäre Minenräumung
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 2/2022: Naher Osten
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 1/2022: Return on Investment
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2021: Schweizer Engagement auf dem Westbalkan
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 3/2021: Frieden und Demokratie: Die Schweiz als Akteurin des Wandels
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 2/2021: Weiterentwicklung der militärischen Friedensförderung
PDF, 32 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 1/2021: Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration: Unverzichtbarer Aspekt eines Friedensprozesses
PDF, 36 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 4/2020: Frauen in der Friedensförderung
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 3/2020: Beiträge für den Frieden in Subsahara-Afrika
PDF, 32 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 2/2020: Fürsorgepflicht bei Auslandseinsätzen
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 1/2020: Schweizer Fachspezialisten in afrikanischen Ausbildungszentren
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2019: Die Kunst der permanenten Rekrutierung
PDF, 32 Seite[n], 4 MB -
Ausgabe 3/2019: Erfolge und neue Herausforderungen in der humanitären Minenräumung
PDF, 32 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 2/2019: Die SWISSCOY: Seit 20 Jahren in stetem Wandel
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 1/2019: 30 Jahre UNO-Einsätze der Schweizer Armee
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 4/2018: Lagebeobachtung als Fundament der Friedensförderung
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 3/2018: Kapazitätsaufbau - Wissenstransfer in der Praxis
PDF, 32 Seite[n], 3 MB -
Ausgabe 2/2018: Kosovo - die SWISSCOY im Wandel
PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Ausgabe 1/2018: Zwischen zwei Welten – Friedensförderung auf der koreanischen Halbinsel
PDF, 32 Seite[n], 2 MB
SWISSINT Broschüren
-
Rekrutierungsflyer
22.03.2022 | PDF, 2 Seite[n], 824 KB -
Informationen zu SWISSINT
10.01.2023 | PDF, 32 Seite[n], 2 MB -
Kursprogramm 2023
28.10.2022 | PDF, 28 Seite[n], 2 MB

Kompetenzzentrum SWISSINT
Kasernenstrasse 8
CH-6370 Stans-Oberdorf
CH-6370 Stans-Oberdorf
- Tel.
- +41 58 467 58 58
- Fax
- +41 58 467 58 63
Kompetenzzentrum SWISSINT
Kasernenstrasse 8
CH-6370 Stans-Oberdorf