print preview

Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen


Erste Schweizer Kampfjetpilotin vor Abschluss der Ausbildung

Am 15. Dezember hat der Kommandant Pilotenschule, Oberst i Gst Markus Thöni, die Waadtländerin Fanny Chollet gemeinsam mit ihrer Pilotenklasse brevetiert. Nächstes Jahr absolviert sie ihren Umschulungskurs auf die F/A-18 Hornet. Sobald sie ihre Ausbildung abgeschlossen hat, wird Chollet die erste Kampfjetpilotin der Schweizer Luftwaffe sein.

15.12.2017 | Kommunikation Verteidigung

06-A78A4062
Der Kommandant der Pilotenschule, Oberst im Generalstab Markus Thöni, gratuliert Oberleutnant Fanny Chollet zu ihrem Pilotenbrevet.

Oberleutnant Fanny Chollet steht vor einem grossen Karriereschritt. Sie hat ihre Ausbildung zur Militärpilotin in der Pilotenschule am 15. Dezember 2017 mit dem Brevet abgeschlossen. Nun hat sie eine einjährige Ausbildung auf dem F/A-18 vor sich, bis sie nach total sechs Jahren Ausbildung als erste Frau die Zulassung als Kampfjetpilotin erhalten wird. Sie betont auch immer wieder, dass sie Teil eines Teams ist, einer achtköpfigen Klasse, von denen fünf Piloten Helikopter und deren drei zukünftig einen Kampfjet fliegen werden. Nach der Brevetierung und dem gleichzeitigen Austritt aus der Pilotenschule wurden die Piloten in die Fliegerstaffeln mit den entsprechenden Arbeitsorten eingeteilt: Fanny Chollet und Jean-Charles Linsi in Payerne, David Zuber in Meiringen. Mit Beginn des F/A-18 Umschulungskurses werden sie erstmals überhaupt im Cockpit eines Kampfjets sitzen.

Die 26 Jahre alte Waadtländerin – über die Hintergründe ihres Pilotennamens «Shotty» hüllt sie sich in Schweigen – kam mit 17 Jahren durch SPHAIR zur Fliegerei. Interessiert habe sie sich zwar schon früh dafür, aber erst im Gymnasium habe sie sich für die Laufbahn entschieden; nicht zuletzt, weil ein Teil ihrer Familie schon fliege, wie sie sagt. «Einmal entschieden, war für mich klar: Das soll mein Job werden, dafür werde ich alles tun.» Sie begann während des Gymnasiums im Jahr 2009 die Auswahl bei SPHAIR.

«Wir sind nun endlich Berufsmilitärpiloten»

Die feierliche Brevetierung von Mitte Dezember sei für alle Mitglieder der Klasse ein grosser Schritt, sagt sie: «Mit der Verleihung der Pilotenflügel sind wir nun endlich Berufsmilitärpiloten der Schweizer Luftwaffe. Die Ausbildung geht jedoch weiter: Wir wechseln nun vom Ausbildungsflugzeug PC-21 auf den achtmal schwereren Kampfjet F/A-18.» Die Helikopterpiloten allerdings kennen ihren Einsatzhelikopter EC635 bereits. Auf ihm wurden sie während den letzten beiden Jahren in der Pilotenschule ausgebildet. Für sie folgt nun der Umschulungskurs auf den grösseren Helikopter Super Puma.

Während ihrer ganzen Ausbildung habe sie nie den Eindruck erhalten, dass sie anders behandelt werde, weil sie eine Frau ist. «Es war für alle normal.» Ihr Kollege Zuber bestätigt: «Sie hat dieselben Kurse unter denselben Bedingungen absolviert wie wir.» Die Klasse sei für sie beide wie eine Familie, betont Chollet. Sie würde jedem jungen Interessierten empfehlen, den ersten Schritt in die dritte Dimension bei SPHAIR zu wagen, so auch jeder Frau. «Es ist ein Super-Einstieg in die Aviatik. Militärpilot zu sein ist eine Leidenschaft.» Helikopterpilotinnen kennt die Luftwaffe schon seit einigen Jahren, stellt Chollet klar.

Jetzt kommt für die drei Schweizer Nachwuchs-Jetpiloten eine anspruchsvolle Phase ihrer Ausbildung: die Umschulung auf den beinahe 2000 km/h schnellen Kampfjet, gefolgt von der taktischen Schulung. «Mein Ziel ist es, die Ausbildung zu bewältigen und alle meine späteren Missionen bestmöglichst zu erfüllen», sagt Chollet. Obschon sie noch einen weiten Weg vor sich hat: Sie freue sich, wenn sie in rund einem Jahr als «taktischer Wingman»  innerhalb der Fliegerstaffel 18 eingesetzt werden kann.

Weil das Selektionsverfahren in den kommenden 12 Monaten extrem anspruchsvoll ist, wird Fanny Chollet – wie ihre männlichen Kameraden – nicht für Medienkontakte zur Verfügung stehen.

Fanny «Shotty» Chollet

Fanny «Shotty» Chollet ist 1991 geboren, stammt aus Saint-Légier/VD, hat im Gymnasium Pully eine Maturität mit den Schwerpunktfächern Biologie und Chemie absolviert und ihre Offiziersschule bei der Luftwaffe gemacht. Abverdient hat sie auf den Militärflugplätzen Payerne, Dübendorf und Alpnach. Seit 2012 ist Chollet bei der Schweizer Luftwaffe angestellt und Mitglied der Pilotenklasse 11 in der Pilotenschule in Emmen. Den ersten Teil der Ausbildung hat sie mit der zivilen Berufspilotenlizenz bei der Swiss Aviation Training (SAT, heute Lufthansa Aviation Training) und dem Bachelor in Aviation an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur abgeschlossen. Anschliessend folgten die je einjährigen Phasen auf PC-7 und PC-21.


Zurück zur Übersicht Armeelogistikcenter Othmarsingen