print preview

Alarmierung bei Mobilmachung

Ausbildungs- und Testalarme

Mobilmachung gemäss WEA

Mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) wurde die Mobilmachung in der Schweizer Armee eingeführt. Die Formationen trainieren das neue System anhand von Mobilmachungsübungen. Bei Milizformationen mit hoher Bereitschaft (MmhB) ist die Alarmierung Bestandteil dieser Übungen. Beim eAlarm handelt es sich um ein IKT-System der Swisscom, mit welchem die AdA der MmhB per Telefon beziehungsweise per SMS alarmiert werden können.

Formen der Alarmierung

Grundsätzlich gibt es 3 Formen der Alarmierung:

  • Alarmierung im Ernstfall;
  • Ausbildungsalarm;
  • Testalarm.


Der Ausbildungsalarm wird für die jeweilige MmhB in der Vorwoche einer Mobilmachungsübung durchgeführt. Der Testalarm findet pro Truppenkörper einmal im Jahr statt und wird durch das Kdo Op quartalsweise durchgeführt.

Ziel und Zweck bei Ausbildungs- und Testalarmen

Es geht darum, die AdA der MmhB in der Handhabung des eAlarms auszubilden und ihre Erreichbarkeit zu überprüfen. Die Auswertungen werden an die Truppenkommandanten weitergeleitet, damit diese das Verhalten der AdA bei Alarmierung ausbilden können.

Verhalten AdA

Wie hat sich der AdA bei den verschiedenen Alarmierungen zu verhalten?

  • Alarmierung im Ernstfall: Der AdA quittiert den Alarm und rückt gemäss den Vorgaben im SMS ein.
  • Ausbildungsalarm: Da es sich beim Ausbildungsalarm um einen Bestandteil einer Mobilmachungsübung handelt, hat der AdA den Alarm gemäss den Vorgaben per SMS zu quittieren und den Angaben auf dem Marschbefehl entsprechend in den Dienst einzurücken. Der AdA wird vorgängig durch den Truppenkommandanten darüber informiert, dass ein Ausbildungsalarm stattfindet und welches Verhalten seitens der Truppe erwartet wird.
  • Testalarm: Der AdA quittiert lediglich den Alarm gemäss den Vorgaben per SMS. Ein Einrücken ist nicht notwendig.

Im SMS ist für den AdA ersichtlich, ob es sich um eine Alarmierung für den Ernstfall, einen Ausbildungsalarm oder einen Testalarm handelt.



Personelles der Armee Rodtmattstrasse 110
CH-3003 Bern
Tel.
+41 800 424 111
Fax
+41 58 464 32 70

E-Mail
Kontaktformular

Personelles der Armee

Rodtmattstrasse 110
CH-3003 Bern

Kommando Operationen Papiermühlestrasse 20
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 464 44 21

E-Mail