Informationsanlass Schweizer Armee der Zukunft: Zielbild und Strategie für den Aufwuchs
Mitte August lädt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, knapp 1200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Miliz und Angestellten der Gruppe Verteidigung nach Kloten ein. Beim Anlass spricht die Armeeführung über die Zukunft der Schweizer Armee.
11.08.2023 | Kommunikation Verteidigung
In den vergangenen Monaten und Jahren haben die Coronavirus-Pandemie und der Ukrainekrieg die Wahrnehmung und Diskussion rund um Sicherheit stark beeinflusst. Die Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne und der technologische Wandel sorgen darüber hinaus für zusätzliche Aufmerksamkeit für das Sicherheitsumfeld der Schweiz und den Auftrag der Schweizer Armee. Die Armeeführung stellt sich dieser Diskussion und nimmt aktiv daran teil.
Am Anlass auf dem Waffenplatz in Kloten-Bülach zeigen Expertinnen und Experten die aktuelle Situation auf und wie sich die Armee für die künftigen Herausforderungen aufstellen muss. Nebst dem Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, schildern der Chef Kommando Operationen, Korpskommandant Laurent Michaud, sowie der Chef Kommando Ausbildung, Korpskommandant Hans-Peter Walser, als Mitglieder der Armeeführung ihre Pläne für die kommenden Jahre.
1. Teil – Wo wir herkommen:
Ende des Projektes «Weiterentwicklung der Armee (WEA)»: Eine Würdigung der geleisteten Arbeit und der Resultate.
Frau Katja Gentinetta ordnet die aktuellen Entwicklungen in einen strategischen Kontext ein und zeigt Trends auf.
2. Teil – Wo wir stehen:
Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, und sein Team präsentieren ihre Sicht auf die Lage und die Entwicklungsmöglichkeiten.
3. Teil – Wohin wir uns bewegen:
Die Armeeführung präsentiert das Zielbild und die Strategie für den Aufwuchs, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Die wichtigsten Zitate des Anlasses und die Inhalte werden auf www.armee.ch/isaz und dem LinkedIn-Kanal der Armee publiziert.
www.armee.ch/isaz